Kartoffeln, Gelbe Rüben, Rangersen – alles dürfen die Besucher des Erntedankfests am Gagglhof ernten. Neben Dreschvorführungen, einem kleinen Handwerkermarkt kam auch die Holunderkönigin Monika Bernhard zu Besuch. Trotz schlechter Wettervorhersagen, meinte es der Wettergott gut, und so kam gegen Mittag die Sonne zum Vorschein. Die Gäste strömten in Scharen auf den Gagglhof. Die vielen Gäste genossen die Herbstsonne auf dem ehemaligen Bauernhof. Alles war herbstlich dekoriert und für einige Stunden tauchte man ein in die „gute alte Zeit“. Zu sehen gab es fast alles, was damals das Landleben prägte. Es wurde wie früher Getreide gedroschen, nach Kartoffeln und Rüben gegraben, Kraut eingestampft und Fisch geräuchert. Für Unterhaltung sorgte die Blaskapelle Kirchenthumbach.
Den ganzen Nachmittag über standen beim Thumbacher Heimat- und Trachtenverein Spaß und Traditionsbewusstsein im Mittelpunkt. Alle, Jung wie Alt, kamen auf ihre Kosten. Auch der Nachwuchs fühlte sich wohl, weil es viel zu tun gab: Ernte auf dem Feld, Schafe streicheln oder in der Kreativecke basteln. Am schönsten aber, war das Toben im Stroh.
Beim Bauernmarkt boten verschiedene Aussteller ihre Waren zum Kauf an. Neben Holzarbeiten, Biobrot, Marmeladen, Dekoartikel, Näharbeiten für Kinder oder Alpakaware, fand ein Quiz mit Preisen statt. Die Aussteller waren zufrieden. Die Tombola des Missionskreises, ein voller Erfolg.
Hungern und dursten musste beim Erntedankfest ebenfalls niemand. Josef Leipold und sein Team waren auf den Ansturm gut vorbereitet. Am späten Nachmittag brachte leider ein Regenguss das Erntedankfest dann schnell zu Ende. Trotzdem war der Veranstalter zufrieden, und die Gäste hatten einen schönen Sonntag.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.