Vom Hanomag- und Fendt-Oldtimerbulldogs bis zum Bautz und Deutz kamen über 60 Fahrzeuge aus dem Gemeindegebiet und benachbarten Landkreisen nach Kirchenthumbach. In Sternformation waren die Traktoren vom "Netto"-Parkplatz, dem Feuerwehrhaus und von Sommerau zur Bergkirche gefahren. Die Fahrzeuge reihten sich dann unterhalb des Freialtars auf. Die vielen Raritäten boten einen schönen Anblick.
Pfarrer Augustin Lobo feierte mit den Mitgliedern der Oldtimerfreunde, die auch für die musikalische Gestaltung sorgten, einen Freiluftgottesdienst. In den Fürbitten bedankten sich die Oldtimerfreunde bei denjenigen, die früher in der Landwirtschaft beschäftigt waren und die schwere körperliche Arbeit auf sich nehmen mussten. Die Sprecher baten auch um die verantwortungsvolle Pflege und Bewahrung der Schöpfung. Der Gottesdienst und die Sternfahrt mit den Bulldogs sollten ein Zeichen des Vertrauens auf Gott sein.
Am Ende sprach Vorsitzender Manuel Lauterbach allen Teilnehmern seinen Dank aus. „Die Fahrzeuge stammen aus Jahrgängen, in denen die Landwirtschaft noch mit kleinen Maschinen und wenig PS betrieben wurde. Für die Landwirte war die Arbeit damals auf dem Feld noch schweißtreibend und anstrengend. Hier brachten aber auch schon die anwesenden Traktoren eine deutliche Entlastung. Daher sind wir besonders stolz, diese Zeitzeugen zu hegen und zu pflegen und für deren Erhalt zu sorgen.“ Bei der Abfahrt erteilte Pfarrer Augustin Lobo jedem Fahrer und seinem Gefährt den kirchlichen Segen. Nach einer Rundfahrt durch Kirchenthumbach trafen sich die Oldtimer-Liebhaber noch im Gagglhof.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.