VdK Krummennaab-Reuth: Fleißiger Verband

Krummennaab
12.04.2022 - 14:45 Uhr
von vsr
Die Geehrten mit den Ehrengästen (von links): Roland Meier, Irene Meinzinger, Manuela Meier, VdK-Kreisgeschäftsführer Thomas Stöckl, Hildegard Stengl, Walter Jäckl, Hans Neumann, Franz Meißner, Konrad Busch, Bürgermeisterin Marion Höcht, Christian Jost, Josef Zimmerer, Martin Schiml und Vorsitzender Bernd Wagner

In der Jahreshauptversammlung des VdK Krummennaab berichtete Vorsitzender Bernd Wagner stolz, dass die Mitgliederzahl im Ortsverband wieder steil angestiegen sei und der Ortsverband nun 276 Mitglieder zähle; 2019 waren es noch 250. Die vergangenen drei Jahre seien stark von der Coronakrise gezeichnet gewesen. 2019 konnte noch ein Sommerfest abgehalten werden, beim Zoiglabend wurden die Anwesenden verköstigt. Pandemiebedingt wurden die Weihnachtsfeiern 2020 und 2021 abgesagt, auch andere Veranstaltungen waren kaum möglich. Der Ortsverband hofft auf ein erfolgreiches Vereinsjahr 2022 und plant einen Ganztagesausflug am 28. Mai nach Sanspareil. Abschließend soll es nach Bayreuth an den Röhrensee gehen. Der Zoiglabend ist für den 30. September geplant.

Der VdK-Ortsverband unterstützt die Sammlung „Helft Wunden heilen“. 2018 wurden insgesamt 1709 Euro, 2019 2691 Euro und vergangenes Jahr 2975 Euro gesammelt. „Dies war auch das beste Ergebnis im gesamten Landkreis“, wusste Wagner. Ein Teil der Spenden ging an die Flutopfer im Ahrtal, heuer seien schon 500 Euro für die Opfer des Ukraine-Krieges an den Landesverband überwiesen worden. „Aber wir würden natürlich viel lieber auch etwas für die Bedürftigen in unseren Gemeinden tun, wenn sich denn jemand, der Hilfe braucht, meldet.“ Bürgermeisterin Marion Höcht sagte zu dieser Bitte, man werde als Gemeinde versuchen, bei zum Beispiel Mietstundungen aufgrund hoher Stromnachzahlungen die Hilfe für bedürftige Mitbürger durch den VdK zu erreichen. Die Rathauschefin wusste auch, dass viele noch nicht bereit wären, fremde Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Kreisgeschäftsführer Thomas Stöckl war erfreut und erstaunt, dass der kleine Ortsverband zum zweiten Mal bei der Sammlung „Helft Wunden heilen“ das beste Ergebnis im Landkreis erzielt hat. Insgesamt wurden für die 6119 Mitglieder im Kreis Tirschenreuth im Jahr 2021 über 700.000 Euro an Nachzahlungen, Beihilfen und Zuschüssen erstritten.

Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: Bernd Wagner bleibt Vorsitzender, neuer Zweiter Vorsitzender ist Mehmet Aran; Schriftführer ist Reinhard Naber, Anna-Maria Sieder Kassiererin; Veronika Zwolan ist Vertreterin der Frauen, ihre Vertreterin ist Ulrike Hösl; Beisitzer sind Petra Andraschko, Hugo Reul, Christian Jost, Hans Zahn, Richard Lang, Thomas Kaiser und Roland Meier. Hans Käs ist aus Zeitgründen aus dem Vorstand ausgeschieden.

Geehrt wurden: für 10 Jahre Rita Sperschneider, Christian Jost, Klaus Höcht, Ronald Meier, Markus Andretzky, Wolfgang Siegert, Anton Schmidt, Walter Jaeckel, Lother Neugirg, Jasmin Leberkern, Jürgen Dobmeier, Martin Schiml und Hans Neumann; für 15 Jahre Ralf Frummet, Richard Toll, Harald Busl, Josef Gallersdörfer und Hans Höllerer; für 20 Jahre Marianne Reichenberger, Irene Meinzinger, Manuela Meier und Richard Vierthauer; für 25 Jahre Harun Kabaklar, Konrad Busch, Werner Reber, Doris Bauer, Hildegard Lang, Rita Wirth, Josef Zimmerer und Hildegard Stengl; für 30 Jahre Franz Meißner.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.