Löschwitzer Christbäume sorgen ein letztes Mal für Wärme und Licht

Löschwitz bei Kemnath
23.01.2023 - 15:07 Uhr

Christbäume gehören zur Weihnachtstradition schon seit dem 19. Jahrhundert dazu. Sie verbreiten mit ihrem Glanz und Kerzenlicht Wärme und schmücken den Raum. Doch nach den Feiertagen, wenn sie trocken und unansehnlich geworden sind, heißt es oft: „Wohin mit dem alten Christbaum?“ Die Löschwitzer Jugendfeuerwehr hatte auf diese Frage eine Antwort und zum 2. Löschwitzer Christbaumverbrennen eingeladen.

Ausgediente Bäume konnten am Feuerwehrhaus abgeliefert werden, die dort dann in einer großen Wanne verbrannt wurden. Die Veranstaltung war trotz ungünstiger Witterung ein voller Erfolg. Nicht nur Löschwitzer, sondern auch aus Kastl, Kaibitz, Senkendorf und Reuth waren Besucher gekommen.

Für das leibliche Wohl war wieder gesorgt worden. Es gab Dotsch, Waffeln und Bratwürste, was alles rasch vergriffen waren. Mit Glühwein, Punsch und heißem Aperol trotzten die Einheimischen und die Gäste dem nassen Regenwetter. Wer seine eigene Tasse mitgebracht hatte, dem war ein Stamperl Schnaps in Aussicht gestellt worden. Die Christbäume wärmten die Anwesenden ein letztes Mal. Lange hielten es die Gäste an den bereitgestellten Tonnenöfen und unter den Zelten aus. Da die Veranstalter so viel Lob und Anerkennung von der Dorfgemeinschaft bekommen haben, soll es im nächsten Jahr eine Wiederholung des Christbaumverbrennens geben.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.