Neuer Einstieg in Marktredwitz für den Goldsteig-Wanderweg

Marktredwitz
25.05.2022 - 11:57 Uhr
Der Goldsteig beginnt nun an der Drei-Bögen-Brücke. Im Bild von links Kerstin Brunner (Leiterin der Tourist-Information), Dariusz Dobras (Bauhof), Katharina Adler (Tourist-Information) und Andrea Primitz (Tourist-Information).

Marktredwitz ist Startort eines der schönsten Wanderwege Deutschlands, des Prädikatswanderwegs Goldsteig. Er gehört "zu den Top Trails of Germany und führt den Wanderer auf einer Länge von 660 Kilometern von Marktredwitz bis Passau", informiert die Stadt Marktredwitz.

Der ursprüngliche Beginn des Goldsteigs beim Eingang zum Marktredwitzer Auenpark musste vor etwa drei Jahren aufgrund der Abrissarbeiten auf dem Benker-Areal in die Fabrikstraße verlegt werden und war für Wanderer dadurch eher schlecht zu finden, schreibt die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung. Kerstin Brunner, Leiterin der Tourist-Information, äußerte im Herbst vergangenen Jahres deshalb den Wunsch, das Eingangsportal vor die Drei-Bögen-Brücke zu verlegen.

Diese Stelle sei für die Wanderer leicht zu finden, so die Stadt Marktredwitz. Die Drei-Bögen-Brücke ist durch den Denkmalcharakter ein leicht einprägsamer Startort und auch den meisten Einheimischen bekannt, um den Wanderern bei Fragen weiterhelfen zu können.

Oberbürgermeister Oliver Weigel sei begeistert gewesen und somit wurde rechtzeitig zur Wandersaison 2022 durch die Unterstützung des städtischen Bauhofleiters Roland Sommer und von Dariusz Dobras "ein schönes und vor allem von Weitem sichtbares Eingangsportal" zu diesem beliebten Wanderweg geschaffen.

"Da der Goldsteig in diesem Jahr seinen 15. Geburtstag feiert, möchte sich die Stadt Marktredwitz an den zahlreichen bayernweiten Aktionen entlang des Wanderwegs beteiligen sowie den Besuchern ein abwechslungsreiches Programm bieten" und veranstaltet deshalb am 4. Juni 2022 einen Aktionstag. Um 13.30 Uhr findet die offizielle Einweihung des neuen Goldsteig-Portals durch Oberbürgermeister Oliver Weigel statt. Von 14 Uhr bis 19 Uhr erwartet die Besucher ein Goldsteig-Biergarten mit Bratwürsten, Steaks und Getränken durch den Burschenverein Brand. Die Rawetzer Fastnachtsfreunde bieten hausgemachte Kuchen und Torten zum Kaffee an. Die Live-Musik der Waldershofer/Groschlattengrüner Band „Die Mukker“ rundet das Programm ab.

Die kleinen Gäste können Fragen rund um den Goldsteig beantworten und dafür ein Belohnungsgeschenk einheimsen. Gerne können sich interessierte Kinder im Vorfeld ein Goldsteig-Prospekt in der Tourist-Information abholen. Außerdem wird es eine Malaktion „So bunt ist der Goldsteig“ geben.

Die Tourist-Information bietet an einem Info-Stand Wissenswertes über Wandern auf dem Goldsteig, im Fichtelgebirge, Steinwald und Oberpfälzer Wald. Aber auch jeder, den an diesem Tag die Wanderlust packt, sei hier goldrichtig: Bei einer geführten Jubiläumswanderung zum Rawetzer Haus mit kleiner Überraschung, Einkehr und organisiertem Rücktransport können sich Wanderer selbst von der Schönheit der ersten Etappe in Richtung Friedenfels überzeugen und den herrlichen Panoramablick vom Rawetzer Haus aus genießen. Geführt wird die Wanderung von Horst Decker und Elvira Müller vom Fichtelgebirgsverein, Ortsgruppe Marktredwitz.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Voranmeldung für die Wanderung bis Freitag, 27. Mai, in der Tourist-Information unter Telefon 09231/501-235 oder E-Mail (touristinfo[at]marktredwitz[dot]de) notwendig.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.