Wasserwacht kritisiert geschlossene Hallenbäder

Moosbach
19.08.2021 - 15:31 Uhr
Die Wasserwacht Moosbach wird die nächsten drei Jahren von diesem Team mit erster Vorsitzenden Sandra Bodensteiner (Fünfte von rechts) geführt.

Deutliche Kritik gab es in der Jahreshauptversammlung der Wasserwacht Moosbach. Hallenbadleiter Karl Ulrich äußerte das Unverständnis der Vereinsmitglieder, dass der Landkreis seine Bäder in Vohenstrauß, Neustadt und Eschenbach bei der großen Nachfrage nicht öffne und den Kindern nicht die Möglichkeit gebe, Schwimmen zu lernen. Die Kinder bezeichnete Ulrich deshalb als die großen Leidtragenden. "Die Pandemie ließ uns beim Kinderschwimmen ins Hintertreffen kommen", so der Schwimmmeister. Es gebe Wartezeiten bis 2022. Die Entwicklung bedauerte auch Bürgermeister Armin Bulenda, der der Wasserwacht für ihre Arbeit dankte und "seine uneingeschränkte Hilfe" anbot. „Aber schön dass es euch gibt und ihr verstärkt Schwimmunterricht anbietet.“ Der Wasserwacht Moosbach bot der Bürgermeister an.

"Die Arbeit der Wasserwacht Moosbach war im Corona-Jahr sehr reduziert", erzählte Vorsitzende Bodensteiner im Gasthaus Bauer-Balk in Burgtreswitz. Die Wasserwacht habe derzeit 143 Mitglieder, davon 27 aktive männliche und 42 aktive weibliche. 74 Mitglieder sind Passiv. Schwimmmeister Ulrich gab einen Überblick über die Jahre 2019 bis 2021. 2019 konnten noch sechs Kindernachmittage abgehalten werden. Die Aufsicht übernahm die Wasserwacht. 2019 wurden noch 515 Stunden Jugend- und 213 Stunden Erwachsenentraining durchgeführt. 990 Wachstunden und 728 Aus- und Forstbildungsstunden sowie 12 Hilfeleistungen wurden geleistet. Im Rahmen der Breitenausbildung gab es 51 Seepferdchen und 3 Sportabzeichen in Bronze. 2020 gab es nur drei Kindernachmittage. Am 15. März 2020 wurde das Bad wegen Corona geschlossen. Mitte August öffnete es mit einem Hygienekonzept wieder, ehe es am 1. November beim Lockdown für acht Monate schließen musste.

Erst seit 15. Juni diesen Jahres ist das Hallenbad wieder offen. Mittlerweile wurden sieben Trainingseinheiten mit Erwachsenen (88 Stunden) und Jugendlichen (74 Stunden) absolviert. 2021 fielen bisher 207 Wachstunden im Hallenbad und 162 Aus- und Fortbildungsstunden an. Jeden Samstagabend wird nun ab 17.30 Uhr wieder Training für die Jugendlichen abgehalten. Das Training leiten Christiane Schieder, Luisa Wittmann, Alisa Kaiser, Vera Zimmermann und Peter Hummer. Ulrich dankte Bodensteiner und Lehrer Sandro Stefinger, die sich bereit erklärt haben, in den Schulferien an Vormittagen Schwimmkurse abzuhalten. Dadurch verkürze sich die Wartezeit für die Kinder.

Die Neuwahlen bestätigten Sandra Bodensteiner als Erste Vorsitzende. Ihr zur Seite stehen: Zweite Vorsitzende Maria Ulrich, Erster Technischer Leiter Josef Wittmann und Zweite Technische Leiterin Christiane Schieder. Zu Beisitzern wurden gewählt: Sybille Zimmermann, Antonia Pösl, Vera Zimmermann, Christina Bayerl, Norbert Schieder jun., Sabrina Forster, Georg Meiller und Stefanie Beugler. Der Jugendleiter wird in einer eigenen Sitzung gewählt.

 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.