136 neue Dienstanfänger bei der Bereitschaftspolizei in Nabburg

Nabburg
13.03.2023 - 11:41 Uhr
Erstes gemeinsames Antreten der neuen Auszubildenden des 76. Ausbildungsseminars am Standort Nabburg.

"Frischer Wind am Standort Nabburg." Mit diesen Worten begrüßte der Leiter des 76. Ausbildungsseminars, Erster Polizeihauptkommissar Jürgen Pfaffenzeller, am 1. März die insgesamt 136 neuen Dienstanfänger auf dem Fichtenbühl in Nabburg. Er freute sich über die 108 Männer und 28 Frauen, die an diesem Tag einen neuen Lebensabschnitt bei der Bayerischen Bereitschaftspolizei begannen. In den nächsten zweieinhalb Jahren werden sie in Nabburg zu Polizeibeamten ausgebildet.

Seminarleiter Jürgen Pfaffenzeller ernannte die Neuankömmlinge nach erfolgter medizinischer Untersuchung in das Amt des Beamten auf Widerruf. In seiner Begrüßung gab er ein überzeugendes Statement an den schönsten Beruf ab, den er sich vorstellen könne. Zeitgleich betonte Pfaffenzeller das hohe Ansehen der Polizei in der Bevölkerung, aber ebenfalls die Verantwortung, die dieser Beruf gegenüber den Mitmenschen erfordert.

Zum überwiegenden Teil kommen die neuen Auszubildenden aus den Regierungsbezirken Niederbayern und Oberpfalz. Auch vereinzelte Personen aus Mittel- und Oberfranken haben sich hinzugesellt. Erwähnenswert ist, dass ein Großteil des Polizeinachwuchses bereits eine Ausbildung in einem anderen Beruf vollendet hat, oder sogar schon mehrere Jahre selbstständig war.

Die weiteste Anreise nach Nabburg hatte ein frisch ernannter Polizeibeamter mit Wohnsitz in Dresden. Mit dem kürzesten Weg in die Arbeit kann eine neue Beamtin aus einer Nachbargemeinde von Nabburg aufwarten. Die jungen Beamten können sich auf eine interessante und abwechslungsreiche Polizeiausbildung freuen, bevor sie im September 2025 an die bayerischen Polizeidienststellen abgegeben werden.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.