Forum Nabburg setzt auf unveränderten Vorstand

Nabburg
12.03.2023 - 10:00 Uhr
Die bisherige und für eine weitere Amtszeit wiedergewählte Vorstandschaft des Forum Nabburg.

Die motivreiche Sgraffito-Fassade des Schmidt-Hauses gilt als eines der Wahrzeichen Nabburgs. Dahinter steckt das 1975 seitens der Stadt geerbte künstlerische Erbe von Karl Schmidt und in Folge auch das Forum, das sich zum Ziel setzte, zunächst den Nachlass zu sichern und das Gebäude nach dessen Sanierung mit Leben zu erfüllen - dies nun schon seit Jahrzehnten mit großem Erfolg. Für Bürgermeister Frank Zeitler Grund genug, bei der Jahreshauptversammlung des Vereins nicht nur der Vorstandschaft um Marie-Luise Pfeifer für das große Engagement und die gute Kooperation großes Lob zu zollen. Dem entsprechend sprachen später die Mitglieder bei der Neuwahl dem Führungsteam ihr Vertrauen für eine weitere Amtszeit aus.

Zuvor hatte bereits die Vorsitzende in ihrem Bericht die "fast familiäre" Atmosphäre zwischen dem größtenteils ehrenamtlich tätigen Personal hervorgehoben. Nur mit gemeinsamer Anstrengung sei es gelungen, die pandemiebedingten Einschnitte zu überstehen, Kosten zu sparen und den Betrieb im "Café Karl" mit den nun auf Mittwoch- und Donnerstag-Abend sowie Sonntagnachmittag reduzierten Öffnungszeiten fortzuführen. Vergleichsweise mühevoller in der Revitalisierung tat sich angesichts nur zäher Regellockerungen die von Reinhard Westiner verantwortete "Kleinkunstbühne", wie er rückblickend zeigte. Sind auch die Erfolgsaussichten weiter unkalkulierbar, die beliebten Gastspiele namhafter Interpreten wird es auch künftig geben, ergänzt durch neue monatliche Formate, um ein erweitertes Publikumsspektrum anzusprechen. Bereits angelaufen sind: "Karl´s Kino" mit Filmen jenseits des Mainstreams und die "Wohnzimmerkonzerte". Ein "Schelmen-Salon" ist in Planung.

Trotz aller widrigen Umstände konnte Kassier Wolfgang Pfeifer für den aktuell 119 Mitglieder zählenden Verein eine zufriedenstellende Bilanz präsentieren. Sie basierte auch auf der positiven Entwicklung des "Café Karl", die Jutta Gebhardt und Marlene Thimet zusammenfassten: Das wöchentlich wechselnde "Aktionsbier"- und "Brotzeit"-Angebot erfreuen sich mittlerweile ebenso großer Beliebtheit wie das sonntägliche "Büffet" an hausgemachten Kuchen. Mit "Herr Karl liest" ist ein literarisches Tauschregal überschrieben, ab und zu begleitet durch eine Büchermatinee. Auch mit seiner eigenen Publikation "Heimat Nabburg" war das Forum wieder sehr erfolgreich. Von der 42. Ausgabe der Heftreihe, zuletzt schwerpunktmäßig zum Jubiläum "900 Jahre Perschen", sind laut Schriftleiter Raphael Haubelt in den städtischen Museen nur noch wenige Exemplare erhältlich. Der nachfolgende Kurzbericht von Bernhard Wild galt der aktuellen Entwicklung in Punkto "Münzpräge". "Organisatorisch" weiterhin in den Händen des Forum, wird sie jedoch "handwerklich" beim diesjährigen Mittelalterlichen Markt erstmals durch die Gruppierung "Nabburger Land" betrieben.

Das Ergebnis der erfolgten Neuwahl sieht so aus: Vorsitzende Marie-Luise Pfeifer, zweite Vorsitzende Gisela Westiner, Schriftführer Bernhard Wild und Kassier Wolfgang Pfeifer.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.