Polizeischüler setzen sich mit Antisemitismus auseinander

Nabburg
10.01.2023 - 14:11 Uhr
Zwei Klassen des 76. Ausbildungsseminars der Bayerischen Bereitschaftspolizei aus Nabburg besichtigten die Synagoge in Amberg.

Immer wieder werden Polizeibeamte mit dem Thema Antisemitismus konfrontiert. Daher ist diese Thematik in der Polizeiausbildung im Fach Politische Bildung und Zeitgeschehen im Lehrplan verankert. Das 76. Ausbildungsseminar vom Standort Nabburg der siebten Bereitschaftspolizeiabteilung besuchte aus diesem Grund die Synagoge der Israelitischen Kultusgemeinde in Amberg.

Nach einer Begrüßung durch die Bildungskoordinatorin, Nadine Randak, besichtigten die Beamten in Ausbildung im Rahmen einer Führung die Synagoge. Die Referenten vermittelten zahlreiche geschichtliche Fakten im Hinblick auf das Leben der Juden in Amberg. Zudem erläuterten sie die in der Synagoge befindlichen religiösen Symbole.

Nadine Randak konfrontierte die Polizeischüler im Anschluss im Rahmen einer Gruppenarbeit mit antisemitischen Aussagen und fragte die Meinung dazu ab. Auch setzten sich die angehenden Polizisten mit Ausdrucksformen, Definition und Formen der Glaubensrichtung auseinander.

Unter Anleitung der Bildungskoordinatorin erarbeiteten sie sich Handlungsempfehlungen, um auftretenden Antisemitismus im polizeilichen Alltag bereits im Ansatz zu erkennen und gezielt dagegen vorgehen zu können. Da die angehenden Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten in Kürze die Ausbildung beenden und Dienst am Bürger verrichten, konnten sie ihr Wissen in diesem Bereich vertiefen und wertvolle Informationen für die Praxis sammeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.