Der Bayerische Landes-Sportverband (BLSV) und Lotto Bayern haben mit ihrem Vereinswettbewerb "Quantensprung" erneut bayerische Sportvereine für ihr Engagement im Sport und ihre innovativen Vereinsprojekte ausgezeichnet. Zu den fünf Preisträgern unter 50 Bewerbungen gehört auch die DJK Neustadt. Für ihr Projekt "Basketball im 3x3" erhielt der Verein ein Preisgeld von 4000 Euro.
Mit dem Ziel, die olympische Sportart 3x3 (Basketball) insbesondere in den ländlichen Regionen bekannter zu machen, hat sich die Basketball-Abteilung der DJK Neustadt die "NEW 3x3 Tour" einfallen lassen. Dabei werden an verschiedenen Standorten Turniere ausgetragen, mit der Besonderheit, dass nur ein Vereinssportler pro Team mitspielen darf. Somit lernen auch viele Nicht-Basketballer die für sie unbekannte Sportart kennen und es werden neue Mitglieder generiert.
Egal ob Freiplatz, Schule oder mitten auf einer Straße mit bunten Kreidefarben: "Die Wahl der Austragungsorte für die Turniere gestaltet sich sehr flexibel. Seit Beginn der Tour im Jahr 2020 konnte der Verein 82 neue Mitglieder gewinnen", informierte DJK-Couch Stefan Merkl. Durch die Tour konnten so viele Menschen zum Basketball bewegt werden, dass zwei neue Vereine, der ATSV Windischeschenbach Basketball und der ATSV Floss Basketball, entstanden sind.
Mit der Fortsetzung des Projekts sollen weitere Basketballabteilungen in kleineren Gemeinden eröffnet werden. Im Vordergrund steht dabei der Netzwerkgedanke. Nur durch viele neue Vereine und Mitglieder ist es möglich, langfristig ein großes Netzwerk aufzubauen. Das Ziel bis 2025 liegt darin, 300 Mitglieder für den Bezirk zu gewinnen.
Neben der Überreichung des Preisgeldes standen für die Siegervereine bei der Gala im Casino Fechtwangen eine feierliche Ehrung sowie die Vorstellung ihrer Projekte mit eigens produzierten Filmportraits im Mittelpunkt. BLSV-Präsident Jörg Ammon lobte die Quantensprung-Gewinner für ihr großartiges Engagement und bedankte sich beim Kooperationspartner LOTTO Bayern: "Sport im Verein ist ein wesentliches gemeinschaftsstiftendes und integratives Element in der Gesellschaft. Vereine sind soziale Tankstellen, die gerade in diesen Zeiten Gemeinschaft und Halt bieten", führte er aus.
Der Präsident von LOTTO Bayern, Claus Niederalt, zeigte sich von der Kampagne ebenfalls begeistert: "Mit bereits knapp 1.600 Einsendungen im Laufe der letzten Jahre hat sich der Quantensprung-Wettbewerb fest etabliert", freute er sich. Aufgrund der Bandbreite an großartigen, gesellschaftlich relevanten Projekten sei die Auswahl auch im letzten Jahr nicht leichtgefallen. Dennoch zeigte er sich überzeugt, diejenigen auserkoren zu haben, die außergewöhnliche Projekte umgesetzt hätten. Stellvertretender BLSV-Vorsitzender des Kreises Weiden-Neustadt, Wolfgang Schwarz, freute sich für die DJK-Basketballer. "Die Basketballer gehen in die Fläche und bringen ihren Sport vielen nahe".
Die Preisträger 2022 und ihre Projekte
- SC Wörthsee (Oberbayern): Öffentlicher Calisthenics-Park für "Street-Workout"
- SC Weiding (Oberpfalz): Internationales/Integratives Sport- und Spielefest
- SV Wacker Burghausen (Oberbayern): Sportklasse im Aventinus Gymnasium
- DJK Neustadt (Oberpfalz): Basketball im 3x3
- TSV Hollstadt (Unterfranken): Der Sportpark des TSV Hollstadt
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.