Der letzte Sonntag im Juni ist in Bayern für den „Tag der offenen Gartentür“ reserviert. Die Coronapandemie verordnete in 2020 und 2021 eine Zwangspause und auch heuer fällt die beliebte Veranstaltung im Landkreis Schwandorf aus.
Ein Naturgarten im Oberviechtacher Ortsteil Pirk öffnet am Sonntag, 26. Juni, seine Gartentüre für angemeldete Besucher. Zweiter Bürgermeister Egbert Völkl lädt zusammen mit seiner Gattin Edeltraud dazu ein, „mehr Natur im Garten zu wagen“. Das Ehepaar hat am Ortsrand von Pirk ein 1200 Quadratmeter großes Grundstück mit vielen naturnahen Elementen als blühende Oase angelegt. Seit 2018 gibt es einen neuen Bereich mit Permakultur, den Edeltraud Völkl wie folgt beschreibt: „Ökologisch gärtnern im Kreislauf der Natur.“ Hier gibt es mehr Vielfalt und mehr Insekten, was auch gut zur Biodiversitätstrategie der Stadt passt. Das Ehepaar legt Wert auf samenfeste Sorten, „die sich immer mehr an das vorhandene Klima gewöhnen“. Der Gemüsegarten besticht mit Raritäten wie Ringel-Rote-Bete, Palmkohl, alten Salatsorten (wie Forellensalat) oder einer wieder entdeckten Kletterbohne.
„Wir wollen neugierig auf die Permakultur machen und dazu motivieren, es selber auszuprobieren“, sagt Egbert Völkl. Der Info-Tag im Garten wendet sich an alle Interessierten; eine Anmeldung ist notwendig. Bei den zwei Führungen um 10 Uhr und um 13.30 Uhr will die Familie Völkl nicht nur Tipps und Tricks verraten, sondern auch erklären, warum sie neue Schwerpunkte setzt und wie der Einstieg zur Permakultur geklappt hat. Natürlich kann auch der vor rund 25 Jahren angelegte Wohngarten rund ums Haus besichtigt werden. Auch dieser wartet mit interessanten Details, wie Schattengarten und Staudenrabatten, auf.
Info-Tag im Naturgarten
- Führungen: Sonntag, 26. Juni, von 10 bis 11.30 Uhr und von 13.30 Uhr bis 15 Uhr für jeweils bis zu 15 Teilnehmer.
- Anmeldung: Notwendig unter der Telefonnummer 0 96 77/639 (falls Anrufbeantworter: Name, Teilnehmerzahl und Telefonnummer angeben).
- Adresse: Pirk 13 a, 92526 Oberviechtach.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.