"Musik und Text" unterstützt die Oberviechtacher Tafel

Oberviechtach
04.04.2023 - 12:48 Uhr

Lebensmittelmärkte kalkulieren schärfer, haben das ein oder andere Problem mit Warennachschub. Das bekommt auch die Tafel, die mit Lebensmittelspenden unterstützt wird, zu spüren. Mit Geld aus einem Benefizkonzert kann zugekauft werden.

Wolfgang Göllner trägt nachdenkliche Texte vor. Christine und Dominik präsentieren dazwischen passende Lieder.

Gut besucht war die Benefizveranstaltung im Kulturraum der Marktmühle, die Spenden für die Oberviechtacher Tafel einbringen sollte. Die unter dem Schlagwort "MUT" angesiedelte Veranstaltungsreihe wurde im Jahr 2016 von Wolfgang Göllner aus Weiden ins Leben gerufen und wird seitdem von ihm organisiert. "MUT ist aus den Anfangsbuchstaben von Musik und Text zusammengesetzt", erläuterte Göllner dem Publikum, "es steht aber auch für Mut, mit dem viele Menschen, Privatpersonen oder Vereine, für ihre Ziele kämpfen." So begrüßte er Friedrich Keller als einen unermüdlichen Kämpfer für die Oberviechtacher Tafel, an die die Spenden des Abends zu 100 Prozent gingen.

Bürgermeister Rudolf Teplitzky freute sich als Schirmherr der Veranstaltung, dass "Musik und Text" das erste Mal in Oberviechtach stattfindet. Er dankte Göllner und seinem Team für das ehrenamtliche Engagement. "Ich bin begeistert von dieser Initiative, die Menschen, die es brauchen, Mut zuspricht und unterstützt", betonte er.

Die Veranstaltung war mit einem Mix aus nachdenklichen Texten und Liedern des Duos "Christine und Dominik" abwechslungsreich gestaltet. Mit dem Text "Stark sein" begann Göllner seinen literarischen Part, sprach den Zuhörern mit Sätzen wie "gib dich nie auf" und "glaub an deine Kraft" Mut zu und resümierte: "Stark sein ist das Beste, das dir bleibt, wenn der Sturm die Sicherheit vertreibt." Der zweite Text, "Über die Brücke gehen", war geprägt vom Verstehen anderer, vom Öffnen des Herzens und guten Gedanken, "die das Eis in den Herzen der Welt schmelzen". Tief beeindruckend war das Lied, "das vor 41 Jahren um die Welt ging: Ein bisschen Frieden". Göllner trug den Text des Liedes vor und zeigte auf, dass es heute leider wieder sehr aktuell ist.

Hintergrund:

Oberviechtacher Tafel

  • Bedarfsgemeinschaften: Pro Woche mehr als 60, darunter sehr viele Geflüchtete
  • Mitarbeiter in der Tafel: 25 Helfer
  • Gründung: Die Oberviechtacher Tafel wurde vor elf Jahren ins Leben gerufen
  • Herausforderungen: Hohe Energie- und Spritkosten sowie ein geringeres Angebot an Lebensmitteln.
  • Zukauf: Von zweckgebundenen Geldspenden dürfen Lebensmittel zugekauft werden.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.