Hochbeete aus Paletten für den Pfreimder Schulgarten

Pfreimd
29.06.2022 - 12:45 Uhr

Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Stichwort unserer Zeit. So wollten auch die Schüler der Landgraf-Ulrich-Schule ihren Beitrag dazu leisten.

Fleißig legten die Schüler der achten Jahrgangsstufe der Landgraf-Ulrich-Schule Hand an, um zwei neue Hochbeete im Schulgarten anzulegen. Nachhaltigkeit spielte dabei eine zentrale Rolle.

Mit dem Umweltprojekt „Hochbeete aus Paletten“ sollte der Schulgarten der Landgraf-Ulrich-Schule vorangebracht werden. Aus je sechs Paletten fertigten die Schüler zwei neue Hochbeete. Diese wurden anschließend befüllt und bepflanzt. Damit ergibt sich eine zusätzliche Anbaufläche für Gemüse, Obst und Kräuter. Die Ernte wird an die Schulküche weitergegeben. So setzten die Schüler aus der Technikgruppe der achten Jahrgangsstufe einen Schwerpunkt zum Thema Nachhaltigkeit, da die Wiederverwendung gebrauchter Produkte und der ressourcenschonende Gemüseanbau im Mittelpunkt des Projekts standen.

Die zwölf benötigten Paletten wurden von der Öko-Ranch zur Verfügung gestellt und die Stadt Pfreimd lieferte das Füllmaterial und weitere Baumaterialien. Mit Hilfe von Anna Schmittner, Markus Muntanjohl und Jonas Birk konnte das Projekt zeitnah umgesetzt werden, damit im laufenden Schuljahr noch die erste Ernte möglich ist.

Zur Vorstellung der Arbeitsergebnisse durften die Schüler Jonas Meier, Geschäftsführer der Öko-Ranch, die zweite Bürgermeisterin Johanna Mertins und den Bauhofleiter Uwe Groß begrüßen. Das Projekt sowie der Schulgarten wurden von den Schülern präsentiert, so dass sich die Anwesenden ein Bild über deren Arbeit und der verantwortlichen Betreuer machen konnten. Anschließend gab es frische Häppchen und Getränke für alle Gäste.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.