Wie kann man Kinder schon frühzeitig an die „Technik“ heranführen? Genau hier setzt der Deggendorfer Verein „TfK-Technik für Kinder“ an. Er möchte den technischen Nachwuchs fördern und damit dem Fachkräftemangel in Deutschland entgegensteuern. Bei dem angebotenen Projekt haben Kinder die Möglichkeit sich spielerisch und ohne Lerndruck mit der Technik auseinanderzusetzen.
Auch Silke Schmid, der Rektorin der Landgraf-Ulrich-Schule in Pfreimd, gefiel die Idee. 17 Schüler aus der fünften Jahrgangsstufe konnten in insgesamt 6 Doppelstunden ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Obwohl natürlich das „Selbermachen“ im Vordergrund steht, funktioniert so ein Vorhaben nur unter fachmännischer Anleitung. Diese Aufgabe übernahm die Firma Lichtwerbung Greiner jun. GmbH aus Pfreimd. Das Unternehmen ließ die Azubis Abdelgawad Abdelrazek und Maximilian Schubert vom Verein schulen. Sie standen dann den Schülern als Tutoren zur Seite.
Die Schüler erfuhren, was Widerstände sind und wie man mit dem Lötkolben umgeht.Voller Eifer wurde dann an den Bausätzen gelötet, geschraubt und montiert. Am Ende hielten dann alle Teilnehmer stolz eine selbstgebaute LED-Taschenlampe, eine Sirene und einen Wechselblinker in Händen.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.