Die Braut Sabrina Nößner ist seit über 20 Jahren in der "Jugendblaskapelle Pirker Blechmusi" als Tenorhornistin sowie Keyboard-Playerin aktiv. Sie war auch über Jahre einer der beiden Vorstände und davor Kapellensprecherin. Andreas Maier, ihr Bräutigam, ist in seiner Freizeit Bogenschütze bei seinem Heimatverein, der Schützengesellschaft Eichenlaub Pressath, die im Vorjahr einen guten Mittelplatz in der Regionalliga belegte. Kennengelernt hatten sich die beiden eigentlich schon vor 15 Jahren beim Feuerwehrfest in Pirk, verloren sich dann aus den Augen, traten ab Oktober 2016 wieder in Briefkontakt und haben sich seither ineinander verliebt. Sabrina ist im Marketing Controlling bei der Witt-Gruppe beschäftigt, Andreas als selbständiger Software-Entwickler tätig. In Pirk gaben sie sich am Standesamt das Jawort
Bürgermeister Dietmar Schaller ging in seiner Hochzeitsrede als Standesbeamter auf zwei sich umarmende Lindenbäume im Gemeindegebiet als Symbol dafür ein, sich gegenseitig zu stützen und füreinander da zu sein. Nach der Trauung durchschritt das Brautpaar vor dem Rathaus ein Rosenspalier von Sabrinas Arbeitskolleginnen.
Die Jugendblaskapelle spielte ein Ständchen auf, bei dem die Braut gekonnt mit einem Trommelschlägel als Taktstock den "Böhmischen Traum" dirigierte. Die Hochzeitsgäste gratulierten dem Paar herzlich und ließen einen Konfettiregen auf die beiden niedergehen. Nach dem Stehempfang machten sie sich im festlich dekorierten Porsche auf den Weg zur Feier im Hotel "Witt am See" in Weiherhammer. Sie werden in Regensburg eine Wohnung beziehen und ihre Flitterwochen am Comer See verbringen. Für das nächste Jahr ist die individuelle Zeremonie einer von Lockerheit geprägten freien Trauung eingeplant.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.