Mit von der Partie waren die Jugendfeuerwehren aus Schönficht, Beidl, Schönkirch, Liebenstein und Plößberg. Nach dem Beziehen der Gerätehäuser begann die rund um die Uhr dauernde Übung am Freitagnachmittag mit Gerätekunde. Dabei riefen sich die Jugendlichen nochmals ins Gedächtnis, auf welchen Fahrzeugen sich welche Gerätschaften befinden und wie sie zu handhaben sind. Mit einer Vorführung der Absturzsicherungs-Truppe der Feuerwehr Schönkirch an einem ausgedienten Strommast starteten die Feuerwehren ihren Dienst.
Als erster angenommener Ernstfall für den gemeinsamen Einsatz stand am Abend der Brand eines Holzhaufens in Liebenstein am Johannisfeuerplatz auf dem Plan. Es galt, eine lange Schlauchstrecke bis zum Brandherd zu legen, den umliegenden Wald abzuschirmen und das Feuer zu bekämpfen. Schon hier zeigten die Jugendlichen ihre Teamfähigkeit und hatten in Rekordzeit Wasser herangeschafft.
Eigenständig arbeiteten die Teilnehmer zahlreiche Einsätze wie Fahrbahnreinigungen, Baum über der Fahrbahn, Brandmeldeanlagen-Alarme, Verkehrsunfälle, Rettung von verletzten Personen und eine Vermisstensuche ab. Am Samstagvormittag gab es dann einen Gefahrgut-Einsatz in Plößberg. Eine Besonderheit dabei war, dass die Feuerwehr Tirschenreuth mit ihrer Jugendmannschaft anrückte. Diese hatte eingeübt, was zu einem Dekontaminationsplatz gehört und wie man ihn aufbaut. Dieses Können zeigten sie den interessierten Jugendlichen und Erwachsenen der gemeindlichen Wehren.
Beim Abschlusseinsatz auf dem Johannisfeuerplatz in Plößberg blieb keiner trocken. Hier war der angenommene Brand eines Holzhauses zu löschen. Bürgermeister Lothar Müller und Jugendbeauftragter Michael Haubner waren vor Ort und überzeugten sich von der hervorragenden Jugendarbeit im Gemeindegebiet. Im Anschluss daran galt es, alle Fahrzeuge zu säubern, Gerätschaften zu überprüfen, Schläuche zu reinigen und die Fahrzeuge wieder vollständig einsatzbereit zu machen, damit im Ernstfall alles an Ort und Stelle ist.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.