Mit einem lauten Hup-Konzert begrüßte die Feuerwehr Plößberg auf dem Basilika-Vorplatz das frisch vermählte Ehepaar: Die 25-jährige Nadja, geborene Zeitler, und der 34-jährige Florian Trißl aus Plößberg gaben sich am vergangenen Samstag das Jawort.
Die Feuerwehr spielt im Leben der beiden Plößberger eine große Rolle: Der Bräutigam ist Vorsitzender bei der Plößberger Wehr und dort auch als Gruppenführer tätig. Seine Frau Nadja war beim Fest zum 150. Bestehen der Feuerwehr 2019 als Festdame mit aktiv. Bei den Vorbereitungen zum Gründungsjubiläum lernten sich die beiden näher kennen und wurden ein Paar.
Beruflich ist die Braut im Programm-Management bei BHS Corrugated in Weiherhammer tätig. Bei der Plößberger Wehr ist sie ferner als Atemschutzträgerin und als Betreuerin der Kinderfeuerwehr aktiv. Beim Kleintierzuchtverein Plößberg kümmert sie sich mit um die Jugendgruppe. Der Bräutigam ist Realschul-Lehrer und engagiert sich in seiner Freizeit nicht nur bei der Feuerwehr, sondern auch in der Pfarrei als Pfarrgemeinderatssprecher und als ehrenamtlicher Mesner. Zudem ist der 34-Jährige Familienbeauftragter der Kommune in Plößberg. Und nicht zu vergessen: Florian Trißl ist unter dem Kürzel „flt“ als freier Mitarbeiter für den „Neuen Tag“ aktiv.
Die standesamtliche Trauung von Nadja und Florian Trißl fand bereits im März vergangenen Jahres statt. Die Trauung in der Klosterkirche am vergangenen Samstag nahm Plößbergs Pfarrer Thomas Thiermann vor, assistiert von Diakon Egon Giehl. Die gesangliche Umrahmung der kirchlichen Hochzeit übernahm der Chor Cantores Michaeli aus Schönkirch unter der Leitung von Kerstin Reiter, der Schulleiterin der Mädchenrealschule in Waldsassen. In diesem Chor sind die Braut und auch der Bräutigam aktive Sänger. Äbtissin M. Laetitia Fech überbrachte ebenfalls ihre Glückwünsche zur kirchlichen Hochzeit und segnete das Paar.
Nach der Trauung wurde das vielseitig engagierte frisch vermählte Paar von einem langen Ehrenspalier erwartet. Erste Gratulanten waren dabei die Mädchen der Klasse 6b der Mädchenrealschule Waldsassen. Der Bräutigam ist deren Klassenleiter. Ebenfalls mit dabei waren der Kleintierzuchtverein Plößberg, der Obst- und Gartenbauverein Plößberg, der SV Plößberg und – nicht zu übersehen und nicht zu überhören – die Feuerwehr Plößberg. Diese war gleich mit mehreren Einsatzfahrzeugen und vielen Aktiven angereist. Vor Mitgliedern der Kinderfeuerwehr Plößberg meisterten die beiden ihre erste Aufgabe als Ehepaar mit Bravour – es galt, Schläuche durchzuschneiden. Gekommen waren auch Kameraden der Feuerwehr Plößberg mit Vertretern aus Schönkirch und der Jugendfeuerwehr sowie Vertreter des Fördervereins der Feuerwehr Plößberg.
Kollegen des Bräutigams und Freunde der Bräutigam-Mutter kümmerten sich währenddessen um das leibliche Wohl beim Stehempfang im Pausenhof der Schule. Danach ging es zur Hochzeitsfeier in die Petersklause in Großbüchlberg. „Es war ein wundervoller Tag, den unsere Gäste zu etwas sehr Besonderem gemacht haben“, hieß es am Abend vom freudestrahlenden Brautpaar. Eine Flitter-Reise, so verriet Florian Trißl am Rande, findet heuer nicht mehr statt. Für kommendes Jahr ist eine Zugrundreise in der Schweiz in Planung.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.