Frauen-Union Plößberg mit vielfältigem Programm

Plößberg
15.03.2023 - 10:43 Uhr
Neuwahlen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Frauen-Union Plößberg. Im Bild (sitzend, von links) Ramona Roderer, Tanja Beer, Rita Lang und Manuela Müller sowie (stehend, von links) Bürgermeister Lothar Müller, FU-Vorsitzende Tina Zeitler, Daniela Zölch, Martina Gleißner, Christine Rögner und CSU-Vorsitzender Markus Preisinger.

Neuwahlen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Frauen-Union Plößberg im Gasthof Beer in Stein. Diese brachten nur wenige Veränderungen in der Vorstandsriege. Den Vorsitz hat weiterhin Tina Zeitler inne, ihre Stellvertreterinnen sind Ramona Roderer und Tanja Beer. Für die Kasse ist wie bisher Manuela Müller verantwortlich, neue Schriftführerin ist Luzia Richtmann (bisher Ursula Wittmann). Als Beisitzerinnen fungieren Christa Schwägerl, Martina Gleißner, Rita Lang, Christine Rögner und Daniela Zölch. Die Kasse prüfen Melanie Preisinger und Sabine Sollfrank.

Orts- und Kreisvorsitzende Tina Zeitler blickte auf ein Vereinsjahr mit einigen Aktionen vor allem für Familien zurück. Sie erinnerte etwa an die Familienwanderung, die Beteiligung am Bürgerfest und am Ferienprogramm, den Kinderfasching oder eine Lesung für Kinder im Advent in der Gemeindebücherei, für die die Frauen-Union seit vielen Jahren verantwortlich zeichnet. Im Herbst fand zudem eine Lesung mit Autorin Yvette Eckstein statt. Im kommenden Jahr stehen vor allem die Bezirks- und Landtagswahlen im Mittelpunkt, berichtete Zeitler und schob noch ein paar Termine nach: Am 1. April sind die Mitglieder zur Besichtigung des Bio- und Unverpacktladens nach Waldsassen eingeladen. Am 7. Mai lädt die Frauen-Union die Bevölkerung zur Maiwanderung mit MdL Tobias Reiß von Plößberg nach Beidl zum Kooperatorenhauses ein.

Für das Engagement für die Gemeindebücherei und im Bereich Kinder und Familien bedankte sich Bürgermeister Lothar Müller bei Tina Zeitler und ihrem ganzen Team. Beim Blick auf die Projekte der Gemeinde berichtete Müller unter anderem vom Neubau der Stauseebrücke sowie der Endabrechnung der Kläranlage. Letztere habe nur einen geringen Nachzahlungsbetrag von den Bürgern erfordert. Zudem ist seit 1. März die Krippengruppe in den Containern in Betrieb. Insgesamt liefen in der Marktgemeinde 65 Projekte, nochmal so viele seien in der Warteschleife.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.