Jugendrat Plößberg plant Gestaltung eines Memory-Spiels

Plößberg
13.02.2023 - 11:32 Uhr

In der Versammlung des Jugendrates Plößberg wurde die Dringlichkeit der Spielplatzbesichtigung mit dem Bauhof besprochen. Weiterhin ist ein Shuttle-Service für die Jungbürgerversammlung geplant.

Die erste Sitzung in diesem Jahr absolvierte kürzlich der Jugendrat Plößberg. Mit neuem Elan und frischen Ideen möchte das junge Gremium an die Erfolge des Vorjahres anknüpfen. Der Jugendrat ließ etwa die Osteraktion mit dem Kindergarten, eine Handy-Schulung für Senioren, den Fotowettbewerb zur Gestaltung der Bauzäune am Großen Weiher, einen Besuch des Staatsministeriums, die Begleitung im Ferienprogramm sowie die Dreharbeiten für das Projekt „Orte der Verantwortung“ Revue passieren.

Weiterhin stellte sich Quartiersmanager Ralf Back dem Jugendrat vor. Seit Ende 2022 übernahm er zusammen mit Richard Roderer dieses Amt. Ein großes Anliegen ist den Quartiersmanagern unter anderem die bessere Koordination sowie Vernetzung der Ehrenamtlichen in der Gemeinde. Jugendratvorsitzender Niklas Zölch freute sich auf die weitere Zusammenarbeit.

Dann stand das derzeitige „Projekt Memory“ auf der Tagesordnung. Der Jugendrat möchte ein gemeindeübergreifendes Memory-Spiel gestalten. Darin sollen bekannte Orte, aber auch Geheimtipps aus allen Ortsteilen als Motiv für die Spielkarten ausgewählt werden. Dafür soll ein professioneller Fotograf gefunden werden. Eine Karte zur Erkundung aller dargestellten Orte soll dem Spiel ebenfalls beiliegen.

Anschließend wurde die Jahresplanung weiter vorangetrieben. Neben der Wiederholung von erfolgreichen Vorjahres-Veranstaltungen kamen auch einige neue Ideen hinzu: Zum Beispiel soll es einen Erste-Hilfe-Kurs geben oder eine Pilzwanderung im Herbst. In Sachen Jungbürgerversammlung steht mit dem Liebensteiner Schützenheim bereits ein Versammlungsort fest. Das Gremium plant dazu einen Shuttle-Service für die Jugendlichen über die örtlichen Feuerwehren. Ein Termin und weitere Details werden demnächst bekannt gemacht Zuletzt wurde nochmals die Notwendigkeit der Spielplatzbesichtigung mit dem Bauhof angesprochen. Der ursprüngliche Termin musste leider verschoben und soll nun im Frühjahr nachgeholt werden.

Doch auch für die eigene Entwicklung des Gremiums wollen sich die Jugendräte Zeit nehmen und Teambuilding-Maßnahmen ergreifen oder Fortbildungen besuchen. Die nächste öffentliche Sitzung des Jugendrates findet am 15. April statt, dazu sind auch Gäste eingeladen, heißt es in der Mitteilung des Gremiums.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.