Der neue Jugendrat der Marktgemeinde Plößberg treibt weiter seine Pläne voran. Dafür trafen sich die Mitglieder des Gremiums zur dritten Sitzung im Sitzungssaal des Rathauses.
Zu Beginn berichteten die Jugendbeauftragten über aktuelle Themen aus den öffentlichen Marktratssitzungen. Dann übernahm der Erste Jugendratssprecher Niklas Zölch, führte durch die Sitzung und ließ über diverse Themen und Vorhaben diskutieren und abstimmen.
Der pandemiebedingt abgesagte Seniorennachmittag im Kultursaal, an dem vor allem der Umgang mit Smartphones erläutert werden sollte und die Teilnehmer Fragen dazu an den Jugendrat stellen konnten, wird auf den 22. Mai verschoben. Dafür sollen Flyer und Plakate erstellt werden. Alle weiteren Informationen und organisatorisches zur Anmeldung werden darauf zu finden sein.
Die in den zurückliegenden Sitzungen beschlossene Gestaltung der provisorischen Abtrennung mit Bauzäunen am Großen Weiher wurde weiter besprochen. Dabei wird es einen Mal- bzw. Foto-Wettbewerb geben, dessen Sieger-Motive dann auf professionellen Zaunverkleidungen abgedruckt werden. Es werden noch weitere Angebote eingeholt. Auch die Finanzierung wurde besprochen, bei der die Jugendbeauftragten ihre Unterstützung zusagten.
Sehr dankbar war der Jugendrat, dass er von Gemeindeverwaltung und Bauhof in die Planung der Ersatzbeschaffung neuer Spielgeräte für die Spielplätze mit einbezogen wurde. Ein kleiner Kreis des Rates wird hier für eine Besichtigung aller Plätze einen Termin beim Bauhof anfragen und anschließend Vorschläge für die Gestaltung liefern.
Außerdem wurde über Planungen für das Bürgerfest in diesem Jahr gesprochen. Sollte das Bürgerfest heuer stattfinden können, so waren sich alle einig, dass der Jugendrat hier mit einer Aktion teilnehmen möchte. Zu der bald stattfindenden Sitzung des Veranstalters, dem Vereinskartell, soll ein Sprecher des Jugendrats eingeladen werden, um mitreden zu können.
Die Jugendbeauftragten gaben noch eine Anfrage aus der Verwaltung weiter, ob sich der Jugendrat am Tag des Städtebaus engagieren möchte. Der Jugendrat sammelte hierfür kurzerhand Informationen über deren Ziele und Leitmotive, um sich an diesem Tag nochmals persönlich vorzustellen. Man möchte den Bürgerinnen und Bürgern außerdem über geplante Aktionen informieren.
Der Jugendratssprecher berichtete den anwesenden Mitgliedern zum Abschluss noch über das in Plößberg stattgefundene Koordinierungstreffen der Jugendräte vom Kreisjugendring. So war es mal gut zu erfahren, was die anderen, bereits deutlich länger bestehenden Jugendparlamente berichteten. Außerdem wird es eine Fahrt nach München zum Familienministerium geben.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.