Es war wohl die romantischste Jahreshauptversammlung in der Vereinsgeschichte der Krieger- und Reservistenkameradschaft (KRK) Plößberg: Als es nach dem Bericht des Vorsitzenden Alois Freundl an die Neuwahlen ging, kam es aufgrund des Unwetters an diesem Abend zu einen mehrstündigen Stromausfall - auch im Brauereigasthof Riedl. Besitzerin und Braumeisterin Angela Riedl brachte umgehend Kerzen. Die Kameraden ließen sich nach zweijähriger Pandemie-Pause von dem Zwischenfall nicht abhalten und führten die Jahreshauptversammlung im Kerzenlicht weiter.
Bei den Wahlen, die Bezirksvorsitzender Josef Hartinger und Kreisvorsitzender Anton Hauptmann leiteten, gab es fast keine Veränderungen: Vorsitzender bleibt Alois Freundl, sein Stellvertreter ist Thorsten Schiener. Kassier macht Wilhelm Schiener, Schriftführer Hans Rath. Schießwart bleibt Thorsten Schiener, Hans-Dieter Dietl sein Stellvertreter. Die Kassen prüfen Herbert Freundl und Michael Zölch, die Chronik führt Wilhelm Schiener. Als Kanonier fungieren Bernhard Schwägerl und Hans-Dieter Dietl, Beisitzer sind Robert Hecht, Wilhelm Schicker und Michael Zölch.
Beim Totengedenken zu Beginn der Sitzung wurde besonders den verstorbenen Vorstandsmitgliedern Robert Üblacker (Chronist) und Hans Schiener (Präsident der BKV und Zweiter Vorsitzender der KRK Plößberg) gedacht. Alois Freundl berichtete umfassend über die Jahre 2019 bis 2021. Mit Fahnen- und Standartenabordnung, Ehrenzug und Ehrenwache am Kriegerdenkmal wirkte die KRK am Volkstrauertages in Plößberg mit.
Da in den vergangenen Jahren keine Kriegsgräbersammlungen durchgeführt werden konnten, rief die Kameradschaft die Bevölkerung auf, eine Spende zu überweisen. Den eingegangenen Betrag stockte die Kameradschaft um jeweils 300 Euro auf. Als jüngste Aktionen berichte Freundl vom Umzug der Vereinsutensilien aus dem Gasthof "Zur Post" zu einer Unterstellmöglichkeit bei Vereinsmitglied Richard Kraus. Vereinsfahne und Standarte zogen heuer ebenfalls vom Gasthof "Zur Post" in den Brauergasthof Riedl. Einen geordneten Kassenbericht legte Kassier Wilhelm Schiener vor. Schießwart Thorsten Schiener berichtete, dass 2020 und 2021 wegen der Corona-Einschränkungen keine Schießaktivitäten durchgeführt werden konnten. Nachgeholt wurden Auszeichnungen: Vereinsmeister 2019 wurde Hans-Dieter Dietl. Für die Schießleistungen 2019 erhielten Heinz Rau und Thorsten Schiener die "Große Leistungsnadel in Gold der BKV" und Hans-Dieter Dietl die "Sportschützenspange in Bronze der BKV".
Bürgermeister Lothar Müller würdigte in seinem Grußwort das rege Vereinsleben. Er bedankte sich für die Pflege des Kriegerehrenmals. Josef Hartinger, Bezirksvorsitzender der bayerischen Kameraden- und Soldatenvereinigung (BKV), appellierte, weiter zusammen zu stehen und die Tradition der Kameradschaft zu erhalten. Mit dem Tod von Hans Schiener mussten die KRK sowie der BKV einen schweren Schlag verkraften. BKV-Kreisvorsitzender Anton Hauptmann berichtete von der Aktion "Wenn nicht wir, wer dann", in der Flüchtlinge aus der Ukraine federführend durch die Kameraden der KSRK Mitterteich unterstützt werden.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.