Siedlergemeinschaft Plößberg zieht Bilanz

Plößberg
10.05.2023 - 15:14 Uhr

Die Siedlergemeinschaft Plößberg will sich am Bürgerfest, am Ferienprogramm und an einer Radsternfahrt beteiligen. Zudem sei im September eine Besichtigung des Ziegler-Werks in Betzenmühle geplant. Dies gab Vorsitzende Elli Müller in der Jahreshauptversammlung bekannt. Den Mitgliederstand bezifferte sie mit 241 Siedlern.

Höhepunkte im abgelaufenen Vereinsjahr waren ein Gartenfest mit zahlreichen Ehrungen sowie eine Jubilarfeier für zahlreiche treue Mitglieder. Zudem habe die Gemeinschaft Heizölsammelbestellungen im Frühjahr und im Herbst durchgeführt. Die Vorsitzende informierte, dass aufgrund der Beitragserhöhungen vom Verband die Siedlergemeinschaft Plößberg nicht umhin kommen wird, die Mitgliedsbeiträge ebenfalls zu erhöhen. Diesbezüglich erfolge noch eine Beratung in der Vorstandschaft. Vom Kreisverband berichtete Elli Müller über das Neujahrstreffen und die letzten Kreis- und Bezirksverbandsversammlungen.

Bürgermeister Lothar Müller bedankte sich für die Aktivitäten und das gesellschaftliche Engagement des Vereins. Von der neuen Kläranlage berichtete er, dass die Schlussbescheide verschickt wurden. Die Kosten seien in einem verträglichen Rahmen geblieben. Auf Nachfrage sagte der Bürgermeister, dass es noch eine offizielle Einweihung der Kläranlage geben werde. Ein weiteres Thema war die Brücke über den Liebenstein-Stausee. Die Einweihung kündigte der Rathauschef für 6. Juni an. Für das ehemalige Campingplatz-Areal beim Großen Weiher gebe es zwei Bewerber, von denen einer bereits wieder abgesprungen sei. Mit dem anderen werde noch verhandelt. Der Kiosk am Großen Weiher wird weiter bewirtschaftet, der Badebetrieb ist eintrittsfrei und uneingeschränkt, jedoch ohne Badeaufsicht möglich. Weiterhin gab er bekannt, dass es in Plößberg eine Förderung für Zisternen und Solaranlagen gebe.

Stellvertretender Bezirksvorsitzender Helmut Grünbauer warb für das Jugendzeltlager der Siedler und wies auf Schulungsangebote für neue Vorsitzende hin. Außerdem gebe es Online-Schulungen für die Homepage-Gestaltung. Aufgrund eines Personalwechsels könne es bei verschiedenen Angelegenheiten zu Verzögerungen in der Geschäftsstelle kommen. Zudem wies er die Siedler auf die Übernahme von Gema-Gebühren durch den Freistaat Bayern sowie Beitragserhöhungen hin.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.