Vom Schnupperangeln über Schnitzeljagd bis zu einem Tag bei der Feuerwehr: Das Sommerferienprogramm bietet in diesem Jahr insgesamt 13 attraktive Veranstaltungen. Diese werden von Vereinen und Organisationen aus dem gesamten Gemeindegebiet organisiert und durchgeführt. Koordiniert wurde das Programm von den Jugendbeauftragten der Gemeinde.
Aktionen rund ums Angeln gibt es beim Angelverein Schönkirch. Anschließend wird am Lagerfeuer gegrillt. Spannende Spiele für die Kinder, die Geschicklichkeit, Bewegung und Zielsicherheit erfordern, bietet der Schützenverein Wildenau. Der SV Plößberg lädt zu Sommerspielen ein. Es gibt eine Schnitzeljagd mit sportlichen Stationen. Kreativ geht es bei der Veranstaltung des SV Wildenau zu, dort können die Mädchen und Buben ein Windspiel basteln. Die SPD Plößberg veranstaltet ein Entenrennen. Spiel und Spaß bieten auch die Feuerwehr Wildenau sowie die Feuerwehr Plößberg den Kindern an einem Nachmittag. Mit dem Ring junger Landfrauen Tirschenreuth geht es bei einem Tagesausflug ins Playmobil-Land nach Zirndorf. Ein Abenteuercamp im Biotop bietet der Obst- und Gartenbauverein Plößberg. Die Frauen-Union Plößberg organisiert eine Fahrt zum Open-Air-Kino nach Tirschenreuth. Den Abschluss bildet ein Sportnachmittag beim SV Schönkirch. Der Sommerferien-Leseclub vom Büchereiteam findet während der gesamten Ferien statt. Wer in diesem Zeitraum drei Bücher aus einer bestimmten Auswahl liest und bewertet, nimmt am Ende an einer Verlosung teil. Als Preis winkt eine Fledermauswanderung im Fischhofpark Tirschenreuth. Ebenso die ganze Ferienzeit steht der Freizeit-Verleih der Jungen Union zur Verfügung. Dort können Stand-Up-Paddle-Boards sowie (Bluetooth-)Akku-Soundboxen gegen eine Gebühr ausgeliehen werden. "Wir sind unheimlich froh, dass wir gemeinsamen mit unseren Vereinen dieses Jahr wieder ein Ferienprogramm anbieten können, um den Kindern in den Sommerferien etwas Abwechslung zu bieten", freut sich Jugendbeauftragter Philip Böckl. Alle Termine, das Anmeldeformular und weitere Infos gibt es auf der Internetseite der Marktgemeinde unter dem Reiter Jugendarbeit.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.