Stelldichein der besten Kaninchenzüchter der Oberpfalz

Plößberg
19.11.2019 - 14:54 Uhr

Kaninchen so weit das Auge reicht: Am Wochenende war das Züchterheim in Plößberg Schauplatz der Bezirksausstellung der Kaninchenzüchter. Aus allen Ecken der Oberpfalz lieferten die Züchter Tiere an.

Bürgermeister Lothar Müller (Zweiter von links), Vorsitzender Udo Hildebrand (Dritter von links) und Ausstellungsleiterin Tina Zeitler (rechts) freuen sich über den Erfolg der Schau.

Der Kleintierzuchtverein von Plößberg und Umgebung richtete in seiner Ausstellungshalle an der Waldstraße die Bezirksschau für Kaninchen aus. Vorsitzender Udo Hildebrand und Ausstellungsleiterin Tina Zeitler vom gastgebenden Verein hatten mit ihren zahlreichen Helfern ganz schön zu tun. 550 Tiere aus rund 50 Kaninchenrassen gab es zu sehen.

Schirmherr Bürgermeister Lothar Müller betonte bei der Ehrung der besten Züchter, dass er sich über die Bezirksschau in Plößberg ungemein gefreut habe. Er würdigte die züchterischen Erfolge und dankte allen für ihre Teilnahme. Ausstellungsleiterin Tina Zeitler gab die Bezirksmeister bekannt. Bei den Erwachsenen war dies Heribert Hartl (Kleintierzüchterverein aus Michelsneukirchen, Deutsche Widder). Jugend-Bezirksmeister wurden Lukas Bauer (Waldmünchen, rotbraune Hasenkaninchen), Julia Schmid (Michelsneukirchen, Alaska,), Lukas Benz (Berching, Kleinsilber), Leyla Lehr (Berching, Englische Schecken) und Raphael Dengler (Michelsneukirchen, Zwergwidder). Sie alle hatten rund 385 Punkte.

Landesverbands-Ehrenpreise mit 385 bis 385,5 Punkten gingen an Ludwig Bauer (Waldmünchen, Helle Großsilber), die Zuchtgemeinschaft Hurzlmeier (Regensburg, Helle Großsilber), Christian Bräu (Michelsneukirchen, Blaue Wiener), die Zuchtgemeinschaft Pfaffl (Waldmünchen, Weiße Wiener), Gerald Riolfi (Konnersreuth, Graue Wiener), Wolfgang Brunhofer (Krummennaab, Weiße Neuseeländer), Helmut Käß (Mitterteich, Alaska), Stefan Stauber (Waidhaus, Zwergwidder wildfarben), Franz Graf (Nittenau, Zwergwidder schwarz-weiß) und Ludwig Grillmeier (Mitterteich, Lux-Rexe) .

Jugend-Landesverbands-Ehrenpreise erhielten Melanie Krüger mit 385 Punkten (Friedenfels, Sachsengold) und Simon Hausknecht mit 384 Punkten auf (Friedenfels, Kleinsilber).

Über Bezirksverbands-Ehrenpreise freuten sich Christoph Wanninger (Michelsneukirchen, Großchinchilla), Josef Högl (Hirschau, Burgunder), Christoph Bräu (MiIchelsneukirchen, Blaue Wiener), Bernhard Birner (Amberg, Blaue Wiener), Josef Wagner (Waldmünchen, Graue Wiener), Florian Schmidt (Krummennaab, Graue Wiener), Josef Wagner (Waldmünchen, Graue Wiender), Johann Schwarzfischer (Michelsneukirchen, Weiße Neuseeländer) und Wilhelm Brunner (Mitterteich, Marburger Feh).

Jugend-Bezirksverbands-Ehrenpreise erhielten Lukas Kienlein (Berching, Havanna), Markus Gründl (Mitterteich, Lohkaninchen) und Antonia Dengler (Michelsneukirchen, Zwergwidder).

Weiter wurden auch noch neun Sonder-Ehrenpreise vergeben. Darüber freuten sich Roland Schafhauser (Waidhaus, Deutsche Riesenschecken), Ludwig Bauer (Waldmünchen, Helle Großsilber), Johann Betzler (Regensburg, Blaue Wiener) Florian Frank (Friedenfels, Blaugraue Wiener), Benedikt Zeitler (Plößberg), Eduard Zitzmann (Niedermurach, Kleinsilber) Simon Hausknecht (Friedenfels, Kleinsilber), Stefan Birner (Amberg, Grannen) und Stefan Stauber (Waidhaus, Zwergwidder).

Das Plößberger Band für die vier besten Tiere ging an die Michelsneukirchener Züchter Gerhard Krottenthaler (Großchinchilla), Christian Bräu (Blaue Wiener), Lukas Benz (Berching, Kleinsilber) und Harald Fritsch (Michelsneukirchen, Dalmatiner-Rexe). Beste bei der Jugend war Ausstellerin Julia Schmid (mit Alaska).

Die Vereinsmeisterschaft konnte nicht vergeben werden, weil kurz vor der Siegerehrung noch ein Rechenfehler bei der Auswertung entdeckt worden war. Diese Ehrung wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Die Jugend-Vereinsmeisterschaft gewann der Kleintierzuchtverein Michelsneukirchen. Auf den weiteren Plätzen landeten die Vereine Berching und Friedenfels. Einen Geschenkkorb für die meisten Teilnehmer gab es für den Verein aus Michelsneukirchen, der allein 122 Tiere angeliefert hatte. Auch die Vereine aus Friedenfels und Mitterteich waren stark vertreten.

Das Bild zeigt die Jugendvereinsmeister mit Bürgermeister Lothar Müller (links) und Ausstellungsleiterin Tina Zeitler (Dritte von links).
Das Bild zeigt die Bezirksmeister und weitere Geehrte.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.