Keineswegs eine Null-Bock-Generation

Pressath
10.10.2022 - 11:30 Uhr
Anzeige

„Von einer ‚Null-Bock-Generation‘ merken wir nichts, die Bewerber haben ein hohes Bildungsniveau und einen gesunden Ehrgeiz.“ Diese Einschätzung der Ausbilder wird man auch heuer wieder auf der Ausbildungsmesse „VierStädtedreieck“ hören.

Die Ausbildungsmesse findet in der Pressather Mehrzweckhalle (Ludwig-Bock-Straße) statt.

Entsprechend offensiv werben die Arbeitgeber um „Debütanten“: Duale Ausbildungen, die den „Azubis“ in einem Durchgang Berufsqualifikation und Fachhochschulreife oder gar einen Studienabschluss eröffnen, sind längst ein gängiges Modell, wobei die Unternehmen auf viele leistungsstarke Bildungseinrichtungen in Nordbayern als Partner zählen können. Die Ausbildungsmesse illustriert auch das beständige Interesse an einer Ausbildung in handwerklichen Betrieben, die längst ein breites Spektrum an Ausbildungsberufen abdecken.

„Wir haben den Ehrgeiz, manche falsche Vorstellung von dem zu korrigieren, was ein Unternehmen wie das unsrige bietet“: Mit derlei programmatischen Aussagen, vor allem aber mit Ausbildungsangeboten für Kaufleute, Bürofachkräfte, Informatiker oder Techniker und mit Verweis auf die durch den technischen Fortschritt erleichterte Handwerksarbeit vollziehen die Unternehmen einen „Image-Relaunch“.

Und der Bewusstseinswandel scheint zu glücken, wie der Andrang an den Informationsständen zeigt.

Hier geht es zu einem weiteren Artikel über die Ausbildungsmesse "VierStädtedreieck" 2022 in Pressath:

PressathAnzeige
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.