Ausbau der Gemeindeverbindungsstraße kann starten

Pullenreuth
04.11.2022 - 16:09 Uhr
OnetzPlus

In der vergangenen Sitzung beschäftigten sich die Gemeinderäte mit der Gemeindeverbindungsstraße Kreuzweiher. Auch die Feuerwehr stand auf der Tagesordnung.

Die zur Erneuerung vorgesehene Gemeindeverbindungsstraße verbindet die Staatsstraße 2177 mit zwei Einzelanwesen des Weilers Kreuzweiher.

Der Ausbau der Gemeindeverbindungsstraße „Kreuzweiher – St 2177“ stand auf der Agenda der Gemeinderäte in Pullenreuth. Das Ingenieurbüro für Tiefbautechnik Wolf & Zwick in Marktredwitz hatte im August die fertige Entwurfsplanung ausgehändigt. Aufgrund der Kostenermittlung des Büros ergeben sich voraussichtliche Gesamtkosten in Höhe von 434.400 Euro. Nach Abzug der in Aussicht gestellten Förderung von 305.120 Euro ergibt sich ein Eigenanteil für die Gemeinde in Höhe von 129.280 Euro. Die Gesamtlänge des Ausbaus beträgt etwa 285 Meter.

Die zur Erneuerung vorgesehene Gemeindeverbindungsstraße verbindet die Staatstraße 2177 mit zwei Einzelanwesen des Weilers Kreuzweiher und erfüllt somit eine kleinräumige Erschließungsfunktion. Kreuzweiher liegt zwischen Pullenreuth und Waldershof und ist über die Staatsstraße direkt erschlossen. Es handelt sich um einen Ausbau einer bestehenden Straße, deren Linienführung im Wesentlichen nicht verändert werden soll. Die Breite der bestehenden Fahrbahn beträgt abschnittsweise lediglich drei Meter.

Schlechte Substanz

Der Ausbau ist aufgrund der äußerst schlechten Fahrbahnsubstanz vorgesehen. Die Fahrbahn soll verbreitert werden, beidseitige Bankette sind ebenfalls vorgesehen. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung die Entwurfsplanung des Ingenieurbüros einstimmig anerkannt.

Der Neuerlass der Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen der Feuerwehr der Gemeinde stand ebenfalls auf der Tagesordnung. Die Kostenersatzsatzung für die Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr hat der Bayerische Gemeindetag angepasst. Somit ist auch die Satzung der Gemeinde neu zu erlassen. Änderungen ergaben sich bei den Pauschalsätzen für Streckenkosten und die Ausrückestundenkosten. Ein neuer Abschnitt wurde hinsichtlich der Arbeitsstundenkosten aufgenommen. Auch der Stundensatz der ehrenamtlichen Feuerwehrdienstleistenden wurde von 24 auf 28 Euro erhöht. Der Stundensatz für die Abstellung zum Sicherheitswachdienst wurde ebenfalls angehoben. Die Gemeinderäte beschlossen einstimmig den Neuerlass der Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz. Die Satzung trat am 1. November in Kraft.

Bürgerversammlung in Lochau

Bei den Informationen teilte Bürgermeister Hubert Kraus mit, dass die Ehrenamtsbeauftragte aus terminlichen Gründen nicht an der Sitzung teilnehmen konnte, aber zur nächsten Sitzung eingeladen ist. Die Bürgerversammlung 2022 für die ganze Gemeinde Pullenreuth ist am Donnerstag, 17. November, um 19 Uhr im Dorfhaus Lochau.

Laut Gemeindechef werden bei der Baustelle in der Pullenreuther Ortsmitte am Montag und Dienstag, 7. und 8. November, die Asphaltierungsarbeiten erfolgen.

Info:

Ausbau der Gemeindeverbindungsstraße

  • voraussichtliche Gesamtkosten 434.400 Euro
  • in Aussicht gestellte Förderung 305.120 Euro
  • Eigenanteil der Gemeinde129.280 Euro
  • Gesamtlänge des Ausbaus etwa 285 Meter
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.