Ihre Generalversammlung hat die Feuerwehr Röckenricht abgehalten. In seinem Rückblick ging Vorsitzender Stefan Regler auf verschiedene Veranstaltungen wie Maiwanderung, Gartenfest, Weinfest und die Fahrt in den Truppenübungsplatz Grafenwöhr ein. Seinen Angaben nach hat die Wehr aktuell 108 Mitglieder, darunter 58 Aktive. Kommandant Matthias Luber ging auf die sieben Einsätze der Feuerwehr Röckenricht im vergangenen Jahr ein. Ausgerückt waren die Feuerwehrleute unter anderem zum Brand eines Stalls, wobei alle Tiere gerettet worden waren, zum Brand einer Lagerhalle und einem Flächenbrand. Ebenso beseitigten die Aktiven Sturmschäden und eine Ölspur.
Der Kommandant kündigte an, dass die Übungen ab heuer wieder am ersten Dienstag im Monat abgehalten werden. Hinzu kommen vier Gemeindeübungen und mehrere Lehrgänge. Laut Jugendwart Roland Luber ist im Nachwuchsbereich nur noch eine Jugendliche aktiv. Jedoch ließen der Kindernachmittag und eine Schnupperübung darauf hoffen, dass die Feuerwehr wieder Nachwuchskräfte bekommt. Um die Kinderfeuerwehr kümmern sich Lena Schmidt und Vanessa Sperber. Für die Jüngsten wurden Wasserspritzen und Schnitzeljagd organisiert.
Kreisbrandmeister Christian Meier sieht nach eigenen Angaben die Kinderfeuerwehr als wichtigen Punkt, um Jugendliche früh abzuholen, "bevor sie anderen Dingen folgen und für die Feuerwehr nicht mehr greifbar sind". Für diejenigen, die bereits das Leistungsabzeichen Gold-Rot haben, gebe es nun das neue Abzeichen 40plus, damit sie "weiter am Ball bleiben". "Wenn's brennt, dann kommt die Feuerwehr, auch bei Sturm und Unfällen", würdigte Neukirchens Bürgermeister Peter Achatzi das Engagement der Menschen. Er warf aber auch die Frage ab, ob Menschen darüber nachdenken würden, dass dies alles Ehrenamtliche machten. "Bei uns sicher noch ja, aber die Bilder von Silvester lassen einem erschrecken", sagte Achatzi und betonte, dass die Gemeinde hinter ihren Feuerwehren stehe.
Bei der Generalversammlung wurde Lena Schmidt zur Feuerwehrfrau befördert, Johannes Neidel zum Oberlöschmeister. Frank Bleisteiner, Uwe Rupprecht, Markus Huber, Roland Luber, Eric Pilhofer und Sebastian Bär sind 20 Jahre im aktiven Dienst, Kommandant Matthias Luber 25 Jahre, Hans Pirkl und Peter Grünthaler 40 Jahre. Der ehemalige Vorsitzende Werner Luber wurde nach 44 Jahre offiziell aus dem Feuerwehrdienst verabschiedet.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.