Zwei ruhige Jahre für Röckenrichter Feuerwehr

Röckenricht bei Neukirchen
18.05.2022 - 13:26 Uhr
Die Geehrten der Feuerwehr Röckenricht mit Bürgermeister Peter Achatzi, Kommandant Matthias Luber und Vorstand Stefan Regler.

Nach zwei Jahren Corona gab es bei Feuerwehr Röckenricht wieder eine Generalversammlung. Vorstand Stefan Regler begrüßte dazu viele Wehrmänner und -frauen. Auch Kreisbrandmeister Christian Meier war zu Gast. Er erzählte, dass die zwei Jahre Corona auch für ihn eine ruhige Zeit war, denn alle Übungen wurden heruntergefahren. Jetzt gehe es aber verstärkt wieder los. Er bat die Kameraden, die Geselligkeit, wovon die Feuerwehr lebt, wieder zu nutzen.

Stefan Regler erwähnte, dass der ehemalige Bürgermeister Winfried Franz zum Ehrenmitglied ernannt wurde. Das Vereinsleben ruhte bis auf Beerdigungen und den Volkstrauertag, aber heuer geht es wieder los mit Gartenfest und Weinfest. Die Feuerwehr Röckenricht hat 61 aktive und 49 passive Mitglieder.

Kommandant Matthias Luber berichtete von mehren Einsätzen, die hauptsächlich von Sturm und Verkehrsunfällen geprägt waren. Heuer seien zwei Leistungsabzeichen geplant. Jugendwart Roland Luber berichtete vom Ausflug zur Trampolin-Halle und vom Hydrantenspülen, was immer großen Spaß mache. Vanessa Sperber und Lena Schmidt haben eine Kinderfeuerwehr mit schon fünf Kindern ins Leben gerufen.

Für Bürgermeister Peter Achatzi kommt das Motto „Retten-Bergen-Schützen“ voll zum Tragen, 61 Aktive seien eine stattliche Zahl. Die Bereitschaft für andere jederzeit da zu sein, könne nicht hoch genug geschätzt werden. Zukünftige Themen seien sicherlich auch Katastrophenschutz und Stromausfälle. Die Gemeinde stehe zur Feuerwehr und die neuen Wasserleitungen würden auch dem Brandschutz dienen, betonte Achatzi.

Bei den Ehrungen wurden Laura Schmidt, Vanessa Sperber und Paula Siegert zu Feuerwehrfrauen ernannt, Markus Sperber zum Löschmeister. Sebastian Grünthaler ist 10 Jahre bei der Feuerwehr, Siegfried Sperber 30 Jahre. Auf stattliche 40 Jahre kommen Helmut Sperber, Manfred Rupprecht, Heinz Siegert, Erwin Kolb, Werner Grünthaler und Richard Neumüller.

Ehrenvorstand Werner Luber nahm Abschied aus dem aktiven Dienst, will der Feuerwehr aber weiter treu bleiben.

Am 2. oder 3. Oktober lädt Alexander Hölzl zur Fahrt in den Truppenübungsplatz ein.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.