Die SpVgg Schirmitz zieht in der Jahreshauptversammlung im Sportheim Bilanz. Vorsitzender Siegfried Pautsch erinnerte, dass der Verein im Vorjahr das 100-jährige Bestehen gefeiert hat. Derzeit erfreuen sich 623 Mitglieder, davon 210 Kinder und Jugendliche an einem breitgefächerten Sportangebot in 6 Abteilungen. Die Kegelabteilung stellte ihre Aktivitäten ein.
Leiterin Evi Lindner von der Gymnastikabteilung berichtete, dass nach Corona wieder das Mutter-Kind-Turnen und der Kurs „Bauch-Beine-Po“ gut angenommen werde. Für die Radabteilung freute sich Markus Dobmeier, dass die Mittwochsausfahrten, die zweite Schirmitzer Rätselrundfahrt am 16. Juli und das Radwochenende über zwei Tage entlang dem „Ludwig-Donau-Main-Kanal“ stattfinden.
Ferdl Grieger berichtete für die Tennissparte vom Klassenerhalt (Landesliga) der Damen. Die 123 Mitglieder starten in 6 Mannschaften bei den Medenspielen. Saisonstart ist am 5. Mai. Für die Fußballabteilung sprach Werner Marschalek, der neun Mannschaften vorstellte. Die "Erste" versuche in die Relegation zum Aufstieg zu kommen. Die "Zweite" belegt derzeit einen Relegationsplatz und versucht die Klasse zu halten. Jugendleiter Thomas Lindner hat sechs Jugendteams. Aushängeschild ist die U 13 Großfeld, die die Meisterschaft gewann. Das Trainerteam besteht aus derzeit 15 Trainern.
Das Ergebnis der Neuwahlen: Siegfried Pautsch bleibt Vorsitzender, sein Stellvertreter ist erneut Reinhard Herrmann. Kassier Stefan Bock, Schriftführer Thomas Horn. Beisitzer: Florian Bösl, Ernst Lenk, Jakob Lukas und Andre Thienwiebel. Beisitzer für die Alten Herren: Oliver Boehm und Thomas Fuchs; für die Jugend und Schüler Thomas Lindner und Josef Sommer. Revisoren: Erika Bäumler und Heribert Fuchs.
Die Abteilungsleiter mussten lediglich bestätigt werden: Christian Schieder (Fußball), Evi Lindner (Gymnastik), Ferdinand Grieger (Tennis), Markus Dobmeier (Radsport), Josef Karl (Basketball) und Thomas Horn (Gesundheitssport).
Zweiter Vorsitzender Herrmann kündigte an, dass die Flutlichtanlage ergänzt wird, weil eine bessere Ausleuchtung der Torräume notwendig sei. Der Terrassenbelag des Sportheims werde erneuert, geplant seien auch eine Markise und Sonnenschutz bei der Pergola sowie eine Anzeigentafel am Sportplatz. Gemeinderat Markus Dobmeier dankte den Ehrenamtlichen für ihr Engagement.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.