Zwischen den Schulen Schönsee und Pobezovice (Ronsperg) besteht seit 1992 eine Schulpartnerschaft. Diese Verbundenheit wird mit gemeinsamen Besuchen und Aktionen gepflegt. Ein alljährliches Highlight ist das gemeinsame Spielefest in der Grundschule Schönsee. Dieses fand nun nach vierjähriger Corona-Pause wieder am Freitag vor den Ferien, dem Brückentag nach Christi Himmelfahrt, in den Räumlichkeiten der Grundschule Schönsee statt.
Aus Pobezovice, der Partnerstadt der Kommunen des Schönseer Landes, waren insgesamt 24 Kinder der fünften Klasse unter Führung der ehemaligen Konrektorin Mirka Sebestova angereist. Bereits im Vorfeld wurden die Kinder in gemischte deutsch-tschechische Gruppen eingeteilt. Beim anschließenden Spielefest galt es dann an zehn Stationen, die am Morgen die Schülereltern aufgebaut hatten, Punkte zu sammeln. So konnten die Schüler ihr Geschick beim Basketballweitwurf und beim Torwandschießen beweisen. Auch Dosenwerfen und Schwammweitwurf standen auf dem Programm. Besonderen Einsatz erforderte das Spiel „Der heiße Draht“, bei dem eine Metallschlinge um einen an eine Batterie angeklemmten Draht gezogen werden musste. Bei jeder Berührung mit dem Draht ertönte ein akustisches Signal und das Kind musste von vorne beginnen.
Nach spannenden und unterhaltsamen Spielen, bei denen die deutschen und tschechischen Schülerinnen und Schüler viel Geschick bewiesen, versammelten sich alle zur Siegerehrung in der Aula. Alle Kinder erhielten Urkunden und Sachpreise.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.