Das Grüne Band am Hochfels bei Stadlern feiern

Schönsee
31.05.2022 - 09:56 Uhr

So soll es am Hochfels bei Stadlern am 4. Juni sein: Viele Menschen aus Böhmen und Bayern, viele Attraktionen, viele Partner. Sie alle treffen sich auf einem Streifen Land, der einst trennte und heute verbindet – dem Grünen Band.

Der Pfingstsamstag macht von 11 bis17 Uhr am Geotop Hochfels in der Gemeinde Stadlern das Natur- und Kulturerbe am bayerisch-tschechischen Grenzkamm erlebbar. Geführte Wanderungen, altes Handwerk, Mitmachangebote, eine Ausstellung und Infostände regen zum Entdecken eines Schatzes an, der direkt vor der Haustür liegt. Das Centrum Bavaria Bohemia (Cebb) hat sich dafür Partner aus Bayern und Tschechien zu der Veranstaltung geholt. Einer Mitteilung des Cebb zufolge werden Bayerns Heimat- und Finanzminister Albert Füracker und die tschechische stellvertretende Ministerin Eva Wolfová sowie weitere Ehrengäste gegen 13 Uhr erwartet.

Eine einzigartige „Landschaft mit Gedächtnis“ zieht sich entlang des ehemaligen Eisernen Vorhangs durch Europa. Selten gewordene Pflanzen und Tiere fanden Lebensraum und alte, andernorts längst verschwundene Landschafts- und Siedlungsspuren konnten überdauern. „Aus einer tragischen Epoche der Geschichte entstand mit dem Grünen Band eine so einzigartige, wertvolle Landschaft, dass die Aufnahme in das Unesco-Weltnatur- und Weltkulturerbe angestrebt wird“, berichtet Veronika Hofinger, Leiterin des Centrum Bavaria Bohemia.

Am 4. Juni dürfen sich Besucher "auf Vorführungen regionalen Handwerks, Kurzvorträge, Mitmachangebote und Lesungen für Groß und Klein freuen“, kündigt Organisatorin Ivana Danisch an. Infostände und eine Ausstellung informieren über das Grüne Band und laden ein die Region zu entdecken. Eine geführte Wanderung ab 14 Uhr zeigt die Besonderheiten rund um das Geotop Hochfels: die Burgruine Reichenstein, den Böhmerwaldturm, das „Landschaftskino“ und die verlassene Siedlung Bügellohe. Eine gespielte Szene an der Bügellohe entführt Besucher in das Leben der ehemaligen Bewohner. Für Familien mit Kindern findet um 11.30 Uhr eine kurze Wanderung zur Burgruine Reichenstein statt. Beide Wanderungen werden gedolmetscht und vom Oberpfälzer Waldverein angeboten.

Mit dabei sind unter anderem die Region Pilsen, der Bezirk Oberpfalz mit dem Heimatmobil, der Geschichtspark Bärnau der Pascherverein und Handwerker. Für Verpflegung ist durch Land&Gut und Stadlerner Vereine ebenso für traditionelle Musik. Für Besucher sind Parkmöglichkeiten am Ortseingang von Stadlern auf dem Gelände des Unternehmens MMM ausgewiesen. Am Hochfels selbst besteht keine Parkmöglichkeit für Besucher. Zum Schutz der Biotopflächen sind Wege ausgewiesen. Aktuelle Infos zum Programm gibt es auf https://gruenesband.bbkult.net.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.