Vorbereitung "sportlich", Ergebnis gelungen: 10 000 Gäste beim Seefest

Schönsee
01.08.2022 - 14:43 Uhr

Nach zwei Jahren Zwangspause ist das Schönseer Seefest mit etwa 10 000 Gästen wieder ein Magnet. Für zwei Hauptbeteiligte wird es zur Premiere.

Mit einem tollen Jubiläumsfest konnte 2019 das 50. Schönseer Seefest gefeiert werden. Dann kam Corona. Heuer stand das Fest noch bis Mitte Mai im Feuer. Als vom Landratsamt Schwandorf ohne große Auflagen grünes Licht gegeben wurde, mussten in einer „sportlich kurzen Vorbereitungszeit“, wie es Hauptorganisatorin Sandra Klein umschrieb, die Vorbereitungen anlaufen. Es hat sich gelohnt.

Bürgermeister Reinhard Kreuzer war des deshalb ein Anliegen, sich vor dem Feuerwerk bei Allen zu bedanken, die am guten Gelingen dieses Festes ihren Anteil hatten.

Seefest als Premiere

Für zwei Personen war dieses 51. Seefest am Sonntag auch eine Premiere: Reinhard Kreuzer konnte sein erstes Seefest als Schönseer Bürgermeister feiern und für Oberstabsfeldwebel Stefan Götz war es der erste Einsatz in der Patenkompanie der Stadt Schönsee. Götz war erst am Freitag vorher zum Panzergrenadierbataillon 122 gekommen. Einen schöneren Dienstantritt, als "mit meinen Soldaten unsere Patengemeinde Schönsee bei einem so tollen Fest zu unterstützen zu dürfen, kann ich mir nicht vorstellen“, so Götz.

Im Lauf des Nachmittags füllten sich Tische, Bänke und Gänge. Die Kinder nutzten die angebotenen Attraktionen am See wie die Riesenwasserblase, Hüpfburg, Kinderkarussell und Kinderschminken oder ließen sich von den Soldaten der Patenkompanie mit dem Schlauchboot über den Hahnenweiher schippern.

Feuerwerk zum Finale

Das Speisenangebot konnte sich sehen lassen, ebenso die vielfältigen Verkaufsangebote bei den Fieranten, Schautellern und „Flohmarktlern“. Am frühen Abend war das große Areal rund um den See und bis hinter zum Feuerwehrgerätehaus und zum Wasserrad mit etwa 10 000 Gästen – inklusive der Kinder, die keinen Eintritt zahlen mussten – gut gefüllt. Acht Musikbühnen luden zum Zuhören und zum Tanzen ein. Ob die Blaskapelle Stadlern, die „Werkstatt- Musikanten“, die „Urwaidler“, die Partyband „Mad Companie“, „Sedmihorka“ aus Tschechien, „Rockimpact“, die Blaskapelle Dietersdorf oder die Open-Air-Disco am Wasserrad: Die Wünsche der musikbegeisterten Gäste wurden gerne erfüllt. Zum Finale gab es dann das große Feuerwerk. „Europe The Final Count Down“ und das „Friedenslied“ von Michael Jackson, „Heal The World“, waren mit Blick auf den Ukrainekrieg zu hören. Beeindruckende Momente beim Seefest-Finale.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.