Alexander Flierl bleibt Vorsitzender des CSU-Kreisverbands Schwandorf

Schwandorf
06.06.2023 - 12:03 Uhr

Bei der CSU-Kreisversammlung in Schwandorf wählen die Mitglieder Alexander Flierl wieder zum Vorsitzenden. Er wird mit 90 Prozent der Stimmen im Amt bestätigt.

Der neue Kreisvorstand der CSU (von links): Max Beer, Christian Paulus, Wolfgang Prebeck, Michael Giesl, Sonja Meier, Thomas Ebeling, Alexander Flierl, Elisabeth Weidner, Martin Birner, Thomas Albang, Georg Hoffmann, Matthias Meier, Benedikt Riedl und Peter Pirzer.

Die Delegierten zeigten bei der CSU-Kreisversammlung in Schwandorf Geschlossenheit. Vorsitzender Alexander Flierl sieht seine Partei als "schlagkräftige Einheit, die im Landkreis breit aufgestellt ist". Bei den Neuwahlen wurde er mit 90 Prozent der Stimmen im Amt bestätigt.

Der CSU-Kreisverband zählt 2000 Mitglieder in 41 Ortsverbänden. Bei der Werbung neuer Mitglieder lag Schwandorf im vergangenen Jahr an der Spitze in ganz Bayern und erhielt dafür eine Spende des Landesverbandes von 500 Euro. Zur Kreisversammlung kamen am Montag 132 Delegierte in den Konrad-Max-Kunz-Saal der Schwandorfer Oberpfalzhalle. Kreisvorsitzender Alexander Flierl rechnete in seiner "Standortbestimmung" mit der Politik der Ampel-Regierung und deren "handwerklich schlecht gemachten Gesetzen" ab. Er beklagte "die Entwertung der Erststimme", sollte die geplante Wahlrechtsreform Realität werden. Deshalb werde die CSU dagegen klagen.

Der Landtagsabgeordnete wirft der Berliner Koalition vor, den ländlichen Raum zu vernachlässigen und nur die Ballungsräume im Blick zu haben. "Die CSU bildet dazu das Gegenmodell ab", betonte der Kreisvorsitzende und verwies auf den kommunalen Finanzausgleich, der die bayerischen Gemeinden unterstütze. Die CSU mache Bayern zum sichersten Bundesland und stärke der Polizei und den Rettungsdiensten den Rücken. Auch auf sozialem Gebiet sieht Alexander Flierl den Freistaat vorne. In der Kinderbetreuung, bei der Unterstützung der Familien und in der medizinischen Versorgung. Für den CSU-Politiker ist es wichtig, "dass die medizinische Notfallversorgung flächendeckend erhalten bleibt".

Im Ausbau der Infrastruktur sieht Flierl ein weiteres wichtiges Thema. Er machte deutlich: "In den letzten zehn Jahren flossen 50 Millionen Euro für den Breitbandausbau in den Landkreis Schwandorf." Die CSU fördere den ÖPNV ebenso wie den Individualverkehr. Bei der Sanierung des Pfaffensteiner Tunnels in Regensburg erwartet Flierl eine "für die Pendler aus dem Landkreis Schwandorf tragfähige Lösung". Vom geplanten Technologie-Transferzentrum auf dem interkommunalen Gewerbegebiet Schwandorf-Wackersdorf erhofft sich der Landtagsabgeordnete eine Verzahnung der Hochschulen Regensburg und Amberg-Weiden mit der einheimischen Wirtschaft. Die dort gewonnenen wissenschaftlichen Erkenntnisse sollen vor allem den Existenzgründern zugutekommen. Beim Umweltschutz fordert der CSU-Politiker und Bezirksvorsitzende des Bayerischen Jagdverbandes "praktikable Lösungen" und betont: "Die Politik darf die Land- und Teichwirte nicht alleine lassen."

Wie aus dem Bericht von Schatzmeister Michael Giesl (Nabburg) hervorging, ist der CSU-Kreisverband finanziell sehr gut aufgestellt und auch in dieser Hinsicht für den bevorstehenden Wahlkampf gerüstet. Die vorab in Regionalversammlungen erstellte Kandidatenliste für die Neuwahl des Kreisvorstandes segnete die Delegiertenversammlung ohne Widerspruch ab. Vorsitzender Alexander Flierl erhielt 119 der 132 Delegiertenstimmen. Auch seine bisherigen Stellvertreter wurden mit großer Mehrheit im Amt bestätigt.

Hinweis:

Der neue Kreisvorstand der CSU

  • Vorsitzender: Alexander Flierl (Oberviechtach)
  • Stellvertretende Vorsitzende: Thomas Ebeling (Maxhütte-Haidhof), Martina Englhardt-Kopf (Schwandorf), Elisabeth Weidner (Wernberg-Köblitz), Sonja Meier (Winklarn) und Thomas Albang (Neunburg vorm Wald)
  • Schatzmeister: Michael Giesl (Nabburg)
  • Schriftführer: Matthias Meier (Maxhütte-Haidhof)
  • Digitalbeauftragter: Christian Paulus (Schwandorf)
  • Beisitzer: Thomas Beer (Teublitz), Charlotte von Breidbach-Bürresheim (Schwandorf), Tobias Ehrenfried (Oberviechtach), Marianne Forster (Nabburg), Christian Hutterer (Wackersdorf), Markus Klein (Bodenwöhr), Wolfgang Lotter (Pfreimd), Benedikt Riedl (Schwandorf), Dorit Schwarzfischer (Nittenau), Max Beer (Schwarzhofen), Martin Birner (Neunburg vorm Wald), Andreas Feller (Schwandorf), Georg Hoffmann (Bodenwöhr) und Wolfgang Prebeck (Schwarzenfeld).
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.