Karrierewunsch mit neuem Angebot der Schwandorfer Agentur für Arbeit erfüllen

Schwandorf
31.05.2023 - 09:50 Uhr
OnetzPlus

Die Agentur für Arbeit in Schwandorf dehnt ihren Kundenkreis aus – auf Erwachsene, die mitten im Erwerbsleben stehen. Antonia Boxler und Florian Herrmann sind die Coaches für Veränderung. Sie stellen Oberpfalz-Medien das neue Angebot vor.

Mit der Berufsberatung für Erwachsene verlässt die Agentur für Arbeit in Schwandorf ihr gewohntes Terrain. Zum einen, weil sie gezielt Gesprächstermine außerhalb der Agentur, zum Beispiel im Bürgertreff in Burglengenfeld, anbietet. Für Erwerbstätige liegt die Hürde noch immer hoch, ins Arbeitsamt zu gehen oder dort gar von Bekannten gesehen zu werden. Nach den Worten von Antonia Boxler rufen Leute mit Beratungswunsch an und sagen als Erstes: "Also, ich habe noch nie mit dem Arbeitsamt zu tun gehabt." Zum anderen kümmern sich die beiden Berater explizit nicht um Arbeitslose. Vielmehr ist das Gegenteil der Fall. Antonia Boxler und Florian Herrmann coachen Arbeitende, die mit beiden Beinen im Beruf stehen. Doch irgendetwas läuft am Arbeitsplatz nicht rund. Die Unzufriedenheit kann finanzieller Natur sein, von mangelnden Weiterbildungsmöglichkeiten oder fehlenden Karrierechancen herrühren oder: "Weil kaum einer mehr mit 15 einen Beruf lernt und ihn bis 67 ausübt", sagt Florian Herrmann.

Genau am Punkt Unzufriedenheit oder Wiedereinstieg nach Erziehungszeit beziehungsweise Pflege beginnt die Arbeit der Erwachsenenberater. Sie verstehen sich als Impulsgeber für eine Weiterentwicklung, aber auch für einen beruflichen Schnitt. Es sind meist Arbeitnehmer, die unsicher sind, nicht genau wissen, was sie wollen, die vorsprechen. "Wenn die Leute wissen, was sie wollen, sind sie bei uns nicht mehr richtig", sagt Florian Herrmann. Die Beratung ist ergebnisoffen und unabhängig von den Bedürfnissen des Arbeitsmarktes. Und bei der Suche nach Veränderung kann das Berufliche nicht vom Privaten gelöst werden. "Es macht einen Unterschied, ob jemand Geld verdienen muss, sich Selbstverwirklichung leisten kann oder eine neue Herausforderung sucht."

Über Hobbys zum neuen Beruf

Natürlich wird ausgelotet, was beim bisherigen Arbeitgeber möglich ist, wenn sich Mitarbeitende weiterqualifizieren wollen. Antonia Boxler nennt einen Fall aus ihrer Praxis: Eine Frau will nach einer Trennung auf eigenen Beinen stehen. Sie hat keinen Abschluss und kann nur in Teilzeit arbeiten. Zusammen mit ihrem bisherigen Arbeitgeber wird eine Lösung erarbeitet, um die Kraft im Betrieb zu halten. Sie macht jetzt eine Umschulung in Teilzeit zur Steuerfachangestellten. Antonia Boxler und Florian Herrmann tasten sich im Gespräche, auch in mehreren Treffen, an die Persönlichkeit. "Was jemand kann oder will müssen wir mit Fragen rauskitzeln", beschreibt Antonia Boxler die Arbeit und schon hakt Florian Herrmann ein.

An Persönlichkeit herantasten

Er hat dazu ein passendes Beispiel. Eine Frau Ende 20, ohne abgeschlossene Berufsausbildung, als Hilfskraft tätig, aber mit großem Herz für Ehrenamt, sucht bei ihm Rat. Über Hobbys im kreativ-gestalterischen Bereich formt sich das Berufsbild Bauzeichnerin. Ein Schwandorfer Unternehmen bietet ihr einen Praktikumsplatz an, Ausbildung nicht ausgeschlossen, "Theoretisch passt es, jetzt muss es praktisch noch passen", hofft Florian Herrmann.

Auf die beiden Beispiele folgt die Frage von Oberpfalz-Medien, ob sich überwiegend Frauen, Rat, Bestätigung der eigenen Pläne sowie Selbstvertrauen holen. Die Beiden nicken. "Das heißt aber nicht, dass es Männer nicht auch nötig haben", schmunzeln sie. Das Spektrum der Kunden ist groß, von 20 bis 60 Jahren, vom Helfer bis zum Akademiker, von der Neuorientierung bis zur Karriereplanung.

Hintergrund:

Berufsberatung für Erwachsene

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.