Weihe für ein neues Transportfahrzeug der Feuerwehr Schwarzenfeld

Schwarzenfeld
26.02.2023 - 14:00 Uhr

Die örtliche Feuerwehr hat Grund zur Freude: Ein neues Fahrzeug ergänzt den Fuhrpark der Wehr. Es ist ein Mannschaftstransportwagen.

Die örtlichen Verantwortlichen und die Führung der Landkreisfeuerwehr, sowie Bürgermeister Peter Neumeier (Dritter von links) haben Grund zur Freude bei der Weihe des neuen Transportfahrzeuges.

Vier Fahrzeugweihen innerhalb von nur zwanzig Monaten bei der Freiwilligen Feuerwehr Schwarzenfeld und den drei Ortsteilfeuerwehren. Da ist eine bemerkenswerte Bilanz. Nun stand die Segnung für ein weiteres Fahrzeug, einen Mannschaftstransportwagen der Schwarzenfelder Wehr an. Die Wehren in Pretzabruck, Frotzersricht und Sonnenried wurden bereits vorher mit Neufahrzeugen ausgestattet. Angesichts der angestrengten Haushaltslage im Markt sei das eine enorme finanzielle Herausforderung, hieß es.

Nach einem Gottesdienst im Gedenken an die verstorbenen Mitglieder der Wehr fand vor der Marienkirche die feierliche Weihe des neuen Transportfahrzeuges statt, das in erster Linie als Nachrückerfahrzeug, sowie der Jugendgruppe dienen soll. Durch Pfarrer Heinrich Rosner wurde die Weihehandlung in Anwesenheit zahlreicher Feuerwehrangehöriger und Vertretern des Marktrates vor der Pfarrkirche vollzogen.

Mit dem Neuerwerb einher geht die Ersatzbeschaffung für das Vorgängerfahrzeug, einem Geländewagen Opel Frontera, Baujahr 1996, das im Jahr 2000 von der Bahn, finanziert aus Eigenmitteln der Feuerwehr, gebraucht angekauft wurde.

Resultierend aus dem Feuerwehrbedarfsplan war die Neuanschaffung erforderlich geworden. Die Feuerwehrbedarfsplanung soll den Gemeinden Hinweise geben, wie die gemeindlichen Feuerwehren technisch und personell ausgestattet werden müssen. Hierzu werden den Gemeinden planerische Grundlagen zur Verfügung gestellt, um das Gefahrenpotenzial vor Ort und die vorhandenen gemeindlichen Gefahrenabwehrkräfte zu erfassen, die Situation zu analysieren, sowie Verbesserungsmöglichkeiten und Maßnahmen zu deren Umsetzung zu formulieren.

Bereits im Jahr 2018 hatten die Verantwortlichen der Wehr die Neuanschaffung beim Markt beantragt. Bestellt wurde nach Ausschreibung im Dezember 2020 und vor wenigen Monaten fand die Lieferung durch den Hersteller statt.

Ausschließlich freudige Gesichter waren es, die bei der Feier im Feuerwehrhaus nach der Weihe auszumachen waren. Für den Kommandanten Christian Sander und für Kreisbrandinspektor Helmut Schatz, sowie Kreisbrandmeister Stefan Sattich stellen derartige Ereignisse immer wieder Anlässe dar, die Wichtigkeit und Schlagkraft funktionierender Hilfsorganisationen, wie es die Feuerwehr ist, in den Mittelpunkt ihrer Ausführungen zu stellen. "Das Wichtigste ist es, dass wir alle von unseren Einsätzen gesund nach Hause kommen," ergänzte der Kommandant seine Grußworte.

"Allzeit gute Fahrt" wünschte auch Bürgermeister Peter Neumeier für alle Einsätze mit dem bestens ausgestatteten Fuhrpark der Schwarzenfelder Wehr. "Diese Weihe ist das Ergebnis eines rührigen Feuerwehrvereins und aktiver Kameraden" bescheinigte er optimale Zusammenarbeit zwischen Markt und FFW.

Hintergrund:

Das neue Fahrzeug

  • Modell: Angeschafft wurde ein Mannschaftstransportwagen Modell VW Crafter Kastenwagen mit 8-Gang-Automatikgetriebe und einer Leistung von 130 KW. Zur Ausstattung gehört auch eine automatisch zu betätigende Warntafel auf dem Dach des Fahrzeuges.
  • Kosten: Sie belaufen sich auf 95 000 Euro, wovon durch den örtlichen Feuerwehrverein eine Summe von 7000 Euro und durch die Regierung der Betrag von 13 100 Euro bezuschusst wurden. Immerhin galt es für den Markt noch einen Betrag von rund 75 000 Euro aufzubringen.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.