Feuerwehr Sigras ehrt junge und erfahrene Aktive

Sigras bei Edelsfeld
13.04.2023 - 14:38 Uhr
Den Wissenstest absolvierten (vorne, von links) Philipp Luber, Laura Rupprecht und Eric Luber, dahinter (von links) der für 40 Dienstjahre geehrte Gerhard Schertl, Bürgermeister Hans-Jürgen Strehl, Kommandant Dominik Graf, Kreisbrandinspektor Hans Sperber, Kreisbrandmeister Christian Meyer, Vorsitzender Martin Herger und Jugendwartin Sabine Herbst.

Aktuell besteht die Sigraser Feuerwehr nach den Worten von Kommandant Dominik Graf bei der Jahreshauptversammlung aus 44 Aktiven, von denen drei ihren Dienst als Atemschutzträger tun. Außerdem sind neun Jugendliche dabei. Corona-bedingt umfasste der Bericht drei Jahre, von denen 2022 mit 25 Einsätzen besonders ereignisreich gewesen sei.

Fünf Feuerwehrmänner haben ihre Zeit in der aktiven Truppe beendet. Der Kommandant dankte Wolfgang Herbst, Richard Ertl, Niko Rupprecht, Werner Pirner und Willi Lindner für ihr Engagement. Eine Ehrung für seine 40-jährige Dienstzeit galt Gerhard Schertl.

Die Ausbildungsaktivitäten fasste Jugendwartin Sabine Herbst zusammen. Allein aus der Sigraser Wehr stammen neun Angehörige der Edelsfelder Jugendfeuerwehr. Zur weiteren Unterstützung werde dort ein zusätzlicher Jugendwart benötigt. Zu Jugendsprechern wurden Laura Rupprecht und Eric Luber gewählt. Abzeichen für den Wissenstest erhielten Philipp Luber, Eric Luber und Laura Rupprecht.

Manfred Rupprecht gab einen Einblick in den Dienst der First Responder in den vergangenen 3 Jahren. Ein Corona-bedingt verschobener Kurs "Erste Hilfe am Kind" werde demnächst nachgeholt. Er warb bei dieser Gelegenheit um neue Mitglieder für seine Mannschaft.

Auf eine stark eingeschränkte Vereinstätigkeit blickte der Vorsitzende Martin Herger zurück. Wichtig war ihm die Bereitstellung eines Defibrillators am Feuerwehrgerätehaus. Er stellte eine angestrebte Änderung der Satzung vor, in der unter anderem das Eintrittsalter auf zwölf Jahre reduziert wird. Die Anwesenden erklärten sich damit einverstanden.

Bürgermeister Hans-Jürgen Strehl erläuterte den Stand der Planungen für das neue Gerätehaus in Edelsfeld. Erkennbar ist seiner Meinung nach, dass viele Feuerwehr-Einsätze in jüngerer Zeit durch den Klimawandel bedingt seien. Kurze Grußworte richtete auch Kreisbrandinspektor Hans Sperber an die Versammlung.

Das 125-jährige Jubiläum wird die Wehr mit einem Gottesdienst in Schmalnohe und einem Sommerfest in Sigras feiern. Dazu kamen aus der Versammlung einige Vorschläge, die der Vorstand diskutieren wird.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.