Bei der Feuerwehr werden am 26. Juni die in der Coronazeit vier neu beschaffte Fahrzeuge und Geräte geweiht und ihrer Bestimmung übergeben, kündigte Vorsitzender Sebastian Koch in der Jahreshauptversammlung an. Nachdem die Brandschützer der Pandemie in den vergangenen zwei Jahren bestmöglich getrotzt haben, kehrt bei ihnen im gesellschaftlichen Leben und im Übungskalender langsam wieder Normalbetrieb ein.
261 Mitglieder zählt aktuell der Feuerwehrverein. "Man merkt erst so richtig, was fehlt, wenn kein Austausch und Miteinander, kein geselliges und soziales Leben stattfindet", meinte Koch hinsichtlich des Vereinslebens im Berichtszeitraum. Koch hoffte, dass in den nächsten Wochen und Monate wieder Aktivitäten organisiert werden können. Von den Jugendlichen bis zu den Oldies starten wieder die Schafkopf- und Spieleabende an jeden vierten Samstag im Monat.
Dienstags, 19.30 Uhr, wird laut Kathja Sehnke von der Frauengruppe wieder für eine Stunde Walken gegangen. Jeden ersten Samstag im Monat von 13 bis 15 Uhr finden künftig wieder die Kinderfeuerwehrübungen für Sechs- bis Zwölfjahrige statt, erklärte Betreuer Tobias Krodel. Am 21. Mai ist man bei der Kinderfeuerwehrolympiade in der Sportarena dabei.
Die gute Ausbildung, Schlagkraft und Kreativität würdigte Bürgermeister Christian Porsch. Viele unbezahlbare ehrenamtliche Stunden seien investiert worden. Vor allem die Integration aus den Ortsteilen sei die Zukunft. Die Feuerwehr bat er, sich zu öffnen für ukrainische Kinder und Jugendliche. Beim HLF, Gerätewagen Logistik, Abrollbehälter und bei der Ausrüstung habe die Gemeinde eine Million Euro investiert. Porsch kündigte für Mai ein Treffen aller Wehren im Gemeindegebiet "Feuerwehr Entwicklungskonzept" zu Fragen der Ausstattung, Bedarfe, Alarmierungswege und zur künftigen Entwicklung an. Aktuell stehe die Notwendigkeit einer eigenen Drehleiter zur Debatte. Zur Digitalen Alarmierung könnten die Geräte abgerufen werden.
Koch kündigte folgende Termine an: 7. Mai Floriansgottesdienst in Kirchenlaibach; 28. Mai Teilnahme am 100. Jubiläum der Soldatenkameradschaft; 24. Juni das Sonnwendfeuer der Jugendfeuerwehr; 26. Juni, 14 Uhr, Fahrzeugweihe. Vom 29. bis 31. Juli wird mit der Soldatenkameradschaft mit Fahrzeugschau, Hüpfburg, Kaffee und Kuchen und Sau am Spieß das Bürgerfest mitgestaltet.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.