Die Feuerwehr Speichersdorf und der Kreisfeuerwehrverband ehrte drei Mitglieder der aktiven Mannschaft für langjährige und treue Dienste. Wilhelm Kreutzer und Karlheinz Sehnke wurden verabschiedet.
Wilhelm Kreutzer leistete nach seinem Beitritt 1971 fast 50 Jahre lang bis zum Erreichen der Altersgrenze im Vorjahr aktiven Dienst. 1979 wurde er zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Er war jahrelang Prüfer der Vereinskasse, bis zum letzten Tag Atemschutz- und CSA-Geräteträger und erreichte das Leistungsabzeichen THL sowie Wasser in allen Stufen.
Karlheinz Sehnke trat 1973 in die Feuerwehr Neustadt am Kulm und ist seit 1977 in der Feuerwehr Speichersdorf aktiv. Er besuchte von 1975 bis 2011 Lehrgänge als Atemschutzgeräteträger, Gerätewart, Gruppenführer, Maschinist, Zugführer, Schiedsrichter und Verbandsführer. Er erhielt das Leistungsabzeichen Wasser in allen Stufen, THL bis Stufe Gold, Bundesleistungsabzeichen Bronze, AU-Feuerwehrleistungsabzeichen Bronze, LUX Feuerwehr Leistungsabzeichen Bronze, RLP Feuerwehr Leistungsabzeichen Bronze und Leistungsabzeichen Südtirol Bronze. Als Hausmeister betreute er das Gerätehaus von 1980 bis 1986, war Kommandant sowie federführender Kommandant und Zugführer im dritten Löschzug, seit 1988 bis 2020 Kreisbrandmeister sowie Dienstgrad- Brandmeister. Seine Verdienste wurden 2006 mit dem Bayerischen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber, 2010 mit dem Ehrenkreuz des Kreisfeuerwehrverbandes Bayreuth und 2012 mit dem Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold gewürdigt.
Seit 40 Jahren versieht Gerhard Klein seinen Dienst. Er ist seit 1981 Aktiver der Wehr. Klein besuchte die Lehrgänge Atemschutzgeräteträger, Träger von Chemikalienschutzanzügen, Maschinist und Gruppenführer. Er erhielt das Abzeichen Wasser bis Gold-Rot und THL bis Gold. Der Geehrte war drei Jahre lang Atemschutzverantwortlicher und wurde 2000 zum Löschmeister ernannt. Der Verein bedankte sich zudem bei Florian Sehnke für die vielen geleisteten Stunden beim Bau des Abrollbehälters AB-Wasser mit einer Meisterbriefurkunde.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.