Am späten Samstagabend hat in Speichersdorf ein 400 Quadratmeter großes Waldstück aus noch ungeklärter Ursache gebrannt. Die Kriminalpolizei Bayreuth hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Ein aufmerksamer Zeuge setzte kurz vor Mitternacht den Notruf ab und meldete ein Feuer an der Verbindungsstraße zwischen den Speichersdorfer Ortsteilen Plössen und Guttenthau, wie Achim Ernst vom Polizeipräsidium Oberfranken berichtet. „Die Einsatzkräfte der umliegenden Feuerwehren lokalisierten das Feuer sehr schnell und begannen mit den Löscharbeiten“, wie es im Polizeibericht heißt. Die örtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehren Plössen, Guttenthau und Speichersdorf waren schnell vor Ort. Zur Unterstützung bei der Brandbekämpfung wurden zudem eine Drehleiter aus Kemnath und die Feuerwehr Kirchenlaibach nachgefordert.
Das Feuer „hatte sich nicht nur auf den Waldboden und den Baumbestand ausgebreitet, sondern entzündete auch mehrere illegal abgelagerte Reifen“. Dank des beherzten Eingreifens der Feuerwehr habe Schlimmeres verhindert werden können. Den Löschwasserbedarf konnten die wasserführenden Fahrzeuge der beteiligen Feuerwehren sicherstellen. Auch aus einem Weiher wurde Wasser entnommen. „Mit dem Wasserwerfer am Korb der Drehleiter wurden auf Anordnung der Einsatzleitung die Löschmaßnahmen aus der Luft unterstützt“, teilt die Feuerwehr Kemnath mit. Der Sachschaden dürfte ersten Schätzungen zufolge im fünfstelligen Bereich liegen. Verletzt wurde den Informationen nach niemand. Die Klärung der Brandursache ist nun Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Zeugen, die etwas zum Ausbruch des Feuers sagen können oder Verdächtiges gesehen haben, werden gebeten, sich unter 0921/506-0 mit der Kriminalpolizei Bayreuth in Verbindung zu setzen.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.