Im Zuge der Sanierung am Staubauwerk des Pfreimdstausees in der Nähe des Tännesberger Ortsteils Kainzmühle, hatte der Betreiber des Wasserkraftwerks eine Sonaruntersuchung des Gewässers veranlasst. Dabei stießen Arbeiter auf ein unter Wasser liegendes Fahrzeug mit Fließheck in Ufernähe. Taucher der Bereitschaftspolizei holten das Auto ans Licht.
Es handelt sich um einen völlig verrosteten Audi 100 Coupé S in gelblichem Farbton, teilt die Polizeiinspektion Vohenstrauß mit. Am Fahrzeug war noch das hintere Kennzeichen SAD-AD 843 angebracht. Die HU-Plakette zeigt das Ablaufdatum Januar 1980. Möglicherweise lag der Wagen bereits seit dieser Zeit im See.
Wie weitere Recherchen ergaben, wurde das Auto der oberen Mittelklasse zwischen 1968 und 1976 gebaut. Insgesamt wurden über 30.000 Audi 100 Coupé S produziert. Da nicht ausgeschlossen werden kann, dass das Fahrzeug in Verbindung mit einer schweren Straftat stand, bittet die Polizei um Hinweise aus der Bevölkerung unter Telefon 09651/92010. Die zentralen Fragen wären: Wer war in den 1970iger/Anfang 1980er Jahre im Besitz eines solchen Fahrzeugs aus dem Zulassungsbezirk Schwandorf? Wer kann Angaben zum Fahrzeug oder dessen Entsorgung machen? Wer kann Angaben zu ehemaligen Händlern im Bereich Schwandorf machen, die dieses Fahrzeugmodell zum Verkauf anboten? Wie die Polizei auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien informiert, sei man auf Hinweise der Bevölkerung angewiesen, da sich der damalige Halter des Audi über das Kennzeichen nach so langer Zeit nicht mehr feststellen lässt - diese Daten werden an Zulassungsstellen nur für einen begrenzten Zeitraum aufgehoben.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.