VdK-Kreisverband Tirschenreuth-Kemnath setzt weiterhin auf Georg Brand als Vorsitzenden

Thumsenreuth bei Krummennaab
25.04.2022 - 11:30 Uhr

Der VdK-Kreisverband Tirschenreuth-Kemnath ist der mitgliederstärkste Verband in der Oberpfalz. 2021 hat er über 700000 Euro an Nachzahlungen, Beihilfen und Zuschüssen für seine Mitglieder erstritten.

Der neue Vorstand des VdK-Kreisverbandes Tirschenreuth-Kemnath und die Ehrengäste: Als Vorsitzender fungiert weiterhin Georg Brand (links).

Nach zweijähriger Corona-Zwangspause fand die Delegiertenversammlung des VdK-Kreisverbandes Tirschenreuth-Kemnath im Schützenhaus Thumsenreuth statt. Kreisgeschäftsführer Thomas Stöckl hatte die Statistikzahlen zusammengestellt. Demnach umfasst der Kreisverband 22 Ortsverbände mit 6119 Mitgliedern. Alleine im vergangenen Jahr verzeichnete der Verband 387 Beitritte. Dem standen 277 Abgänge durch Tod und Kündigung gegenüber.

Von den im Jahre 2021 gesammelten Spenden der Aktion „Helft Wunden heilen“ in Höhe von 4320 Euro wurden alleine in Krummennaab 2975 Euro gegeben. Der VdK habe die Interessen seiner Mitglieder gegenüber dem Staat und der Gesellschaft in vielen Einzelgesprächen – durch Corona vor allem telefonisch und virtuell – vertreten. Insgesamt 4014 Mitglieder nahmen im abgelaufenen Jahr 6271 Beratungen in Sozialfragen in Anspruch. Der VdK half bei 798 Anträgen und bei 220 Widersprüchen gegen Bescheide. Bei 69 Klagen vor dem Sozialgericht unterstützte der Verband die Mitglieder. Hierbei war eine Gesamtsumme an Nachzahlungen, Beihilfen und Zuschüssen von 706 916 Euro für die Hilfesuchenden erstritten worden.

Stellvertretender Landrat Toni Dutz präsentierte als Örtlichkeit für die neue Geschäftsstelle des VdK-Kreisverbandes den derzeit in Bau befindlichen Kulturbahnhof in Wiesau. Er werde barrierefrei umgebaut und sei gut erreichbar. „Menschlichkeit hat ein Gesicht“, überschrieb Zweiter Bürgermeister Herbert Mattes seine Dankesworte. Auch wies er auf das derzeit in Planung befindliche Sozialzentrum in Krummennaab hin. Bezirksrätin Brigitte Scharf ging auf die aktuellen Rentenprobleme ein. Landesgeschäftsführer Michael Pauseder erklärte, dass der VdK auf dem Land überdurchschnittlich vertreten sei. Von den 60 Kreisverbänden rangiert der KV Tirschenreuth-Kemnath auf Rang 15 im Freistaat – in der Oberpfalz ist er der mitgliederstärkste Verband.

Bezirksgeschäftsführer Christian Eisenried leitete die Neuwahlen. Die 39 stimmberechtigten Delegierten wählten ohne Gegenkandidaten und ohne Gegenstimmen in den Kreisvorstand: Vorsitzender Georg Brand, Stellvertreter Reinhard Schön und Gerhard Wiedemann, Schriftführerin Anita Weber, Frauenvertreterin Christine Erhard, Kassiererin Carmen Flügel, Vertreter für die jüngere Generation Konrad Federsel. Als Beisitzer bestätigt wurden Franz Bäumler, Gunda Bäumler, Siegfried Kotlar, Christa Prauschke, Willibald Schöppl, Helmut Stauber, Bernhard Wagner, Regina Zeitler, Sebastian Zeitler. Neue Beisitzer sind Petra Andraschka, Angelika Seitz, Mehmet Aran und Elisabeth Gradl. Nicht mehr im Vorstand vertreten sind Christoph Götz, Thomas Hacker, Franz Memminger, Reinhard Dörschmidt, Roswitha Bittner und Norbert Häckl.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.