Die Natur zeigt jetzt im Herbst noch einmal ihre ganze Farbenpracht. Viele Erholungssuchende pilgerten am Wochenende in Scharen in den Steinwald oder ins Waldnaabtal.
Noch sorgen Pilze für viele bunte Farbtupfer in den Wäldern.
Bild: Benkhardt
Die Windischkapelle in Erbendorf.
Bild: Haberkorn, Nicole
Weiherlandschaft bei Tirschenreuth.
Bild: mde
Für viele Menschen war der Waldecker Schlossberg am Wochenende das Ausflugsziel. Ohne Probleme konnte der Abstand gewahrt und damit ohne Maske die Natur genossen werden.
Bild: mde
Guten Ausblick über die Stadt Kemnath, den Rauhen Kulm und darüber hinaus bietet auch der Anzenstein.
Bild: mde
An Beliebtheit gewinnt auch der Anzenstein. Auch hier waren etliche unterwegs um die Natur zu erleben und den Ausblick zu genießen. Jedoch erfordert der Aufstieg etwas mehr ab als der auf den Schlossberg.
Viele Familien, Freunde und Bekannte machten am Wochenende aus der Not eine Tugend. Da aufgrund der Corona-Regeln die freien Tische in Ausflugslokale rar sind und viele Zoiglstuben geschlossen sind, machten sie gemeinsam einen Ausflug in die schöne Natur.
In Scharen pilgerten die Erholungssuchenden zur Teufelsküche bei Tirschenreuth, ins Waldnaabtal, auf den Waldecker Schlossberg, zur Burgruine Weißenstein und den Oberpfalzturm im Steinwald oder zu den vielen anderen schönen Ausflugszielen im Landkreis. Sie wurden mit wunderschönen Herbstbildern entschädigt. Die Natur zeigte noch einmal ihre ganze Farbenpracht. Viele konnten sich an den bunten Blättern der Buchen, Eichen und all der anderen Laubbäume gar nicht satt sehen. "Indian Summer" gibt es auch im Landkreis Tirschenreuth, so war mehrfach zu hören.
Bild: sds
Die für den Steinwald typische Wollsackverwitterung ist wunderschön an der Felsformation „Zipfeltanne“ zu sehen.
Bild: sds
Dr. Siegfried Steinkohl aus Friedenfels hat für einen Bildband fotografiert.
Bild: sds
Das Waldhaus ist ein beliebtes Ausflugsziel im Steinwald.
Bild: sds
Im Herbst gibt es im Steinwald regelmäßig eine Farbexplosion. Dafür verantwortlich sind unter anderem die Buchen im Naturpark. Das Bild zeigt die 350-jährige Buche bei Friedenfels im Herbstkleid.
Bild: sds
Fahrradfahrer beim Weißenstein.
Bild: sds
Auch Bergkristalle gibt es im Steinwald.
Bild: sds
Farbenpracht am Griesweiher.
Bild: sds
Schleimpilze spielen beim Abbau von Totholz eine wichtige Rolle.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.