Lea Tretter und Moritz Helgert sind die neuen Tirschenreuther Stadtmeister im Geräteturnen

Tirschenreuth
27.05.2022 - 09:53 Uhr

70 Turner und Turnerinnen der TG Tirschenreuth nahmen an den Stadtmeisterschaften im Geräteturnen teil. Sie boten einen Wettkampf auf hohem Niveau. Beim Sportevent erhielten zudem 40 Mädchen und Jungen das Kinderturn-Abzeichen.

Die letzten Stadtmeisterschaften im Geräteturnen fanden in der Kreisstadt 2019 statt. Wegen Corona war eine Durchführung des Sportevent in den vergangenen zwei Jahren nicht möglich. Bei der Wiederaufnahme der Stadtmeisterschaften in diesem Jahr war die Resonanz dafür hervorragend. Denn nicht weniger als 59 Frauen und Mädchen sowie 11 Männer und Jungen stellten sich der Konkurrenz und nahmen am Wettbewerb, der in der Dreifachturnhalle des Stiftland-Gymnasiums ausgetragen wurde, teil. Alle Teilnehmer kamen von der TG Tirschenreuth, die im Übrigen auch die Stadtmeisterschaften organisiert hatte. Von den anderen Tirschenreuther Vereinen, die ebenfalls Turnen anbieten, waren keine Teilnehmer angemeldet.

Wettkämpfe über vier Stunden

Die Turner und Turnerinnen der TG boten einen Wettkampf auf einem hervorragenden Niveau. Die Gesamtleitung des rund vierstündigen Wettkampfs oblag Iris Rahm, die von einem großen Team an ehrenamtlichen Helfern unterstützt wurde. Im Rahmen der Stadtmeisterschaften erwarben zudem 40 Kinder das deutsche Kinder-Turnabzeichen.

Lob auch für zahlreiche Helfer

Neue Stadtmeisterin bei den Frauen wurde Lea Tretter, während bei den Herren Moritz Helgert die Nase vorne hatte.

Bei der abschließenden Siegerehrung überreichte Bürgermeister Franz Stahl den beiden jeweils den Stadtmeister-Pokal. Darauf folgte die Siegerehrung der einzelnen Alters- und Wettkampfklassen, die von TG-Vorsitzendem Wolfgang Rahm vorgenommen wurden.

Der Bürgermeister freute sich, dass heuer endlich wieder Stadtmeisterschaften möglich waren. "Es ist doch toll, wenn sich die Turnerinnen und Turner wieder im Wettkampf messen können. Dies ist doch gerade für die Sportler von größter Wichtigkeit", sagte Stahl. Er zollte allen Sportlern seinen Respekt für ihre Leistungen. Großes Lob richtete er an alle ehrenamtlichen Helfer.

Auch Wolfgang Rahm dankte allen ehrenamtlichen Helfern, ohne die solche Meisterschaften nicht durchführbar wären.

Hintergrund:

Sieger der Stadtmeisterschaft in ihrem Altersklassen

  • Wettkampf A weiblich: 2002: Lea Tretter, 2004: Alina Hinrichsmeyer, 2005: Johanna Rösch, 2007: Lucy Frötschl, 2008: Amelie Zimmert, 2009: Luisa Kraus, 2010: Sina Lange und Eva Ziegler, 2011: Mila Gründel, 2012: Linda Schmidt und Mira Wettinger, 2013: Hannah Ziegler, 2014: Sophie Kraus, 2015: Emma Ziegler
  • Wettkampf C weiblich Dreikampf: Nadine Staufer
  • Wettkampf B weiblich: 2008: Leni Meißner, 2010: Leonie Sommer, 2011: Anna Friedl, 2012: Eva Preisinger, 2013: Anna Wolfrum, 2014: Emilia Zintl, 2015: Madeleine Schmidt, 2016: Aurelia Bayreuther
  • Wettkampf A männlich: 1998: Moritz Helgert, 2008: Paul Rödl, 2009: Julius Tretter, 2011: Jona Ritter, 2012: Konstantin Vogl, 2013: Elias Beer, 2014: Julian Jaspers, 2015: Linus Scharnagl
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.