Mehr als 3000 Besucher bei Eisenbahnausstellung in Tirschenreuth

Tirschenreuth
19.04.2022 - 17:26 Uhr

Christoph Eckert von denTirschenreuther Eisenbahnfreunden

Bemerkenswert: Die Ausstellung "Eisenbahn bewegt - damals wie heute!" im Museumsquartier (MQ) hat in den vergangenen vier Monaten mehr als 3000 Besucher angelockt. Die Eisenbahnausstellung war damit nach der Krippenschau die bestbesuchte Ausstellung, die jemals im Museumsquartier stattfand, hieß es bei der Finissage. Ursprünglich vom 11. Dezember bis 20. Februar geplant, wurde diese Präsentation wegen des großes Interesses der Besucher um sechs Wochen auf insgesamt vier Monate verlängert. Weil es wegen Corona keine Vernissage gab, lud Bürgermeister Franz Stahl am Ende der Ausstellung erstmals zu einer Finissage ein. "Dies ist auch für uns eine Premiere", so der Bürgermeister.

Dreißig Ergänzungen

Stahls Lob galt den Eisenbahnfreunden, deren Engagement weit über das normale Maß hinausging: Sowohl was die Idee und den Aufbau, als auch die persönliche Anwesenheit betraf. Nicht zuletzt deshalb seien die Besucher und angemeldeten Gruppen sehr umfangreich und detailliert über die Ausstellung informiert worden. Langweilig wurde es bei dieser Präsentation nie, zumal auch immer wieder die Züge fuhren und das sogenannte Historama mit neuen Details, wie etwa einer entgleisten Dampflok oder auch einem ICE-Zug ergänzt wurde. Dreißig Ergänzungen gab es in den vergangenen vier Monaten.

Weiterer Bestandteil des Ausstellung waren unter anderem eine originale Eisenbahner-Ausrüstung und zwei Super-8-Filmaufnahmen aus den Jahren 1972 und 1975. "Alles lief und rollte perfekt, Hand in Hand mit unserem Stadtheimatpfleger Eberhard Polland", betonte Stahl.

Besucher sogar aus USA

Dass diese Ausstellung begeistert habe, verdeutlichen auch die zahlreichen Gästebucheintragungen. Dort stand unter anderem "Kindheitserinnerungen werden wach", "Respekt vor dieser Leistung" oder "Eine besondere Zeitreise für Jung und Alt", oder wie ein Zweitklässler aus Bärnau schrieb: "Danke für die tolle Führung! Wie echt - nur geschrumpft". Die zahlreichen Besucher kamen nicht nur aus der Oberpfalz, sonder aus ganz Bayern, Thüringen, Österreich, ja sogar aus den USA.

Abschließend bedankte sich Bürgermeister Franz Stahl bei den Eisenbahnfreunden mit einem Gutschein für einen Ausflug ins "Deutsche Bahnmuseum" nach Nürnberg, inklusive Zugfahrt und einer anschließenden Brotzeit. Stadtheimatpfleger Eberhard Polland erhielt für sein Engagement eine Flasche Wein. Christoph Eckert von den Eisenbahnfreunden zeigte sich begeistert, dass diese Ausstellung so viele Besucher angelockt hat und berichtete von manchen Details, die er in den vergangenen vier Monaten während der Ausstellung erlebte. So seien vor kurzem 14 ehemalige Eisenbahner gekommen, um die Präsentation zu besichtigen. Diese zeigten sich ebenso begeistert, wie die vielen interessierten Schulkinder. "Als ich ihnen von einem Unglück am Bahnhof erzählt habe, war es mucksmäuschenstill". Dieses Modell, an dem die Eisenbahnfreunde sieben Jahre gearbeitet haben, sei eine Geschichtsdarstellung, ein Teil Tirschenreuther Stadtgeschichte. Eckert dankte Eberhard Polland, der die Idee zu dieser Ausstellung hatte und "für den großen Bahnhof". Im Anschluss daran lud die Stadt Tirschenreuth zum genussvollen Teil der Finissage mit Sekt und Häppchen ein. Stahl freute sich, dass zum Ende der Ausstellung nicht nur zahlreiche Stadträte gekommen waren, sondern auch viele "Tirschenreuther Eisenbahnfreunde" wie Korbinian Eckert, Reinhard Legat, Gerhard Wagner und Albrecht Kirchmann sowie Stadtheimatpfleger Eberhard Polland.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.