Im MQ wird Kunst aus Tirschenreuth und der Partnerstadt Lauf gezeigt

Tirschenreuth
04.11.2021 - 10:30 Uhr

Bei einer gemeinsamen Ausstellung im Museumsquartier zeigen Mitglieder des Kunstvereins Tirschenreuth und des Laufer Künstlerkreises ihre Schaffenskraft. Die künstlerische Freundschaft besteht bereits seit vielen Jahren.

Schon im Frühjahr war die gemeinsame Ausstellung der Tirschenreuther und Laufer Künstler geplant, zum zehnjährigen Bestehen der Städtepartnerschaft zwischen der Kreisstadt und Lauf an der Pegnitz. Doch die Mitglieder des Künstlerkreises Lauf wagten sich nicht nach Tirschenreuth wegen der Ansteckungsgefahr und es wäre im Museumsquartier auch keine richtig schöne Präsentation wegen Corona möglich gewesen. Damit musste die Veranstaltung auf den Herbst verschoben werden, was nicht verkehrt war.

100 Werke in zwei Räumen

Vor wenigen Tagen feierten die Künstler aus beiden Städten eine Vernissage mit vielen Ehrengästen, einer Delegation der Laufer Künstler, Bürgermeister Franz Stahl und Freunden sowie der Familie. Alles war wieder möglich bei Einhaltung der 3G-Regeln. Nichts konnte die Künstler mehr aufhalten, so dass Franz Stahl gut 42 Kreative begrüßen und ihnen über 100 Werke in zwei Ausstellungsräumen sowie weitere Bilder von Schülern der Grund- und Sonderschule ans Herz legen konnte.

Bilder, Skulpturen und Mosaike

Immerhin 27 Exponate von 15 Künstlern haben die Freunde aus Lauf mitgebracht. Ihre Gemälde und Skulpturen ergänzen die Werke der Tirschenreuther an Ideenreichtum, Aussagekraft und Farbkomponenten. Extra zwei Tage in Tirschenreuth geblieben sind dafür Eva Kahl und Gerda Hederer aus Lauf. Ihnen dankte Stahl unter anderem besonders für ihr Engagement. Im Hörmann-Saal, berichtete Stahl den Gästen, seien 64 Gemälde, Skulpturen, Mosaike, Kalligraphien und anderes der Kreisstadtkünstler wieder professionell zusammengestellt worden.

Nicht nur die Vernissage durfte wieder mit zahlreichen Gästen lebendig gestaltet werden. Auch Musik war erlaubt, die Vernissage wurde feinfühlig von Vaclav Eichler und Eva Münsterer von der Kreismusikschule mit Saxofon, Querflöte und Klavier begleitet. Franz Stahl, die KVT-Vorsitzende Petra Schicker sowie Jutta Schwarz, Vorsitzende aus Lauf, blickten auf die zehnjährige Partnerschaft der Städte zurück, wodurch auch die freundschaftliche Verbindung unter den Künstlern entstanden sei. Das Jubiläum sei gern zum Anlass genommen wurden, die Laufer Künstler mit einzuladen.

Ausstellung bis 28. November

Kunst verbinde, sagte Stahl. Petra Schicker berichtete den Gästen, dass die Ausstellung mit Thema "Dialog und Partnerschaft 2" als Folge einer ersten Ausstellung von 2014 mit Lauf nun voraussichtlich 2023 stattfinden solle. Schicker wünschte sich von den Gästen der Ausstellung ein wohlwollendes Betrachten der Exponate. "Seien Sie versichert, dass sich jeder Künstler bemüht hat, sein Bestes zu geben. Die Umsetzung einer Idee zu einem Bild oder einer Skulptur ist ein Prozess, der einem viel abverlangt und der glücklich macht." In der Ausstellung zeigen bis 28. November zu den üblichen Öffnungszeiten des Museumsquartiers 42 Künstler gut 100 Werke in unterschiedlichen Techniken, Farbgebungen und Motiven. Erlebt und angeschaut werden können Motive von unterhaltsam über farbenfroh bis kritisch hinterfragt. Das Museumsquartier ist Dienstag bis Sonntag von 11 bis 17 Uhr geöffnet.

Bildergalerie
Tirschenreuth28.10.2021

„Die Umsetzung einer Idee zu einem Bild oder einer Skulptur ist ein Prozess, der einem viel abverlangt und der glücklich macht.“

Petra Schicker, Vorsitzende des Kunstvereins Tirschenreuth

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.