Rekord: 80 Deutsche Sportabzeichen bei der TG Tirschenreuth

Tirschenreuth
16.03.2022 - 15:25 Uhr
Nur schnell zum Schießen dieses Fotos nahmen die Anwesenden bei der Sportabzeichen-Verleihung die Corona-Schutzmasken ab. Im Bild der Großteil der erfolgreichen Sportler mit TG-Organisatorin Margit Friedl (zweite Reihe, Erste von links) und TG-Vorsitzendem Wolfgang Rahm (dahinter).

2020 fiel die Sportabzeichen-Abnahme bei der Turngemeinschaft (TG) Tirschenreuth Corona zum Opfer, doch 2021 konnten die Sportler ihr Können wieder unter Beweis stellen. Zur großen Freude der TG-Verantwortlichen konnte mit insgesamt 80 erworbenen deutschen Sportabzeichen ein neuer Rekord aufgestellt werden. So viele Sportabzeichen waren nie zuvor in einem Jahr absolviert worden. Zum Vergleich: 2019 erwarben 62 Sportler dieses Abzeichen. Die TG bot die Abnahme 2021 zum 14. Mal an.

Bei der Verleihung der Sportabzeichen 2021 im Foyer der Volksbank-Raiffeisenbank in Tirschenreuth zollte TG-Vorsitzender Wolfgang Rahm besonders Margit Friedl Dank und Anerkennung für Organisation und Durchführung. "Sie ist der Motor des Sportabzeichen-Wesens in unserem Verein", betonte Rahm. Margit Friedl kümmere sich um die gesamte organisatorische Arbeit, von der Einteilung der Sportabzeichenprüfer bis hin zum Vorbereiten des Ehrenabends. Erfreut zeigte sich Rahm auch, BLSV-Kreisvorsitzenden Andreas Malzer begrüßen zu können. Ein weiterer Dank galt Helmut Wolfrum, Regionalmarktleiter bei der Volksbank-Raiffeisenbank, der das Foyer zur Verfügung gestellt habe, aber auch selbst das Sportabzeichen erwarb.

Rahm erinnerte daran, dass bei den Sportabzeichen-Tagen optimale Bedingungen geherrscht hätten. Besonders erfreut zeigte er sich, dass viele Kinder erstmals teilgenommen hätten. In diesem Zusammenhang dankte Rahm der neu gegründeten Kinder-Leichtathletikgruppe des ATSV Tirschenreuth, die stark vertreten gewesen sei. Rahm verwies noch darauf, dass das Deutsche Sportabzeichen seit 4. Juli 1958 staatlich anerkannt und ein geschütztes Ehrenzeichen sei. Bundeswehr-Angehörige beispielsweise dürften das Sportabzeichen sogar an ihren Uniformen tragen.

BLSV-Kreisvorsitzender Andreas Malzer freute sich, dass das Sportabzeichen nach der Corona-Pause 2021 wieder in den Vereinen absolviert werden konnte. Er bekannte, dass man schon einigermaßen fit sein müsse, wenn man die Kriterien erfüllen wolle. Durch das Angebot zum Absolvieren des Sportabzeichens werde zum Wohl von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen beigetragen. Besonderes Lob zollte Malzer der TG für die optimalen Rahmenbedingungen bei der Abnahme. "Echt klasse, was ihr auf die Beine stellt", sagte Malzer und bezeichnete die TG als Leistungsträger im Sportabzeichen-Wesen im BLSV-Kreis Tirschenreuth.

Gemeinsam mit Margit Friedl überreichte Wolfgang Rahm schließlich die Abzeichen. 39 Kinder und Jugendliche sowie 41 Erwachsene erhielten das Deutsche Sportabzeichen, darunter neben Mitgliedern des ATSV auch Mitglieder der DLRG Stiftland. Rahm freute sich, dass viele Sportler schon zum 14. Mal dabei gewesen seien, also seit Einführung des Angebots bei der TG. Bereits zum 24. Mal wurde Huberth Rosner, das Sportabzeichen verliehen. Vor seinen Teilnahmen an den Sportabzeichen-Tagen der TG hatte Rosner die Abnahmen bei der Bundeswehr absolviert.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.