Das "rote Schulhaus" in Tirschenreuth verschwindet

Tirschenreuth
02.03.2022 - 13:59 Uhr
OnetzPlus

Die Tage des „roten Schulhauses“ sind gezählt. Um Platz für die neue Zweifachturnhalle an der Mittelschule zu schaffen, muss das Gebäude weichen.

Für den Abbruch rechnet Bürgermeister Franz Stahl nur mehr mit wenigen Tagen. Die Arbeiten würden gut in der Zeit liegen, weiß der Bürgermeister. Das „rote Schulhaus“ war zuletzt auch von der Schule mit genutzt worden. Auf dem Platz des Gebäudes an der Mühlbühlstraße hat die Stadt den Auftakt der Sanierungsarbeiten der Mittelschule geplant. Nach dem Abbruch soll noch in diesem Jahr die Arbeit für die Zweifachturnhalle beginnen.

Der Bauantrag liege derzeit beim Landratsamt, informiert Bürgermeister Franz Stahl. Für den Neubau der Turnhalle sind insgesamt acht Millionen Euro eingeplant. Davon erwartet die Stadt Zuschüsse in Höhe von insgesamt 3,7 Millionen Euro. Bei der Ausführung der Turnhalle ist unter dem Gebäude eine offene Tiefgarage vorgesehen, Bei dem Abbruch wurden zunächst die verschiedenen Stoffe, wie Dachplatten, aus dem Gebäude entfernt, danach rückte der Bagger des Unternehmens Eberbacher aus dem Vogtland an.

Auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien erläutert Stahl, dass verschiedene Materialien des Gebäude auch für eine spätere Wiederverwendung von der Stadt gesichert würden, so etwa die großen Granitsteine im Fundament sowie die Säulen am Eingang. „Das sind hochwertige Teile“, will Stahl diese Steine nicht einfach entsorgen.

Nach den Plänen der Stadt soll an der Mittelschule auf dem Gelände des „roten Schulhauses“ eine moderne Zweifachturnhalle entstehen. Das Untergeschoss wird Platz für 23 Fahrzeuge und Fahrräder bieten. Die Halle mit einer Grundfläche von 31,5 mal 37 Metern sieht zwei getrennte Bereich vor. Der Bau reicht zum Teil in den Hang hinein und wird einmal durch einen Übergang an den Schulbereich angebunden. Der Bau der Sporthalle ist der Einstieg in eine umfassende Sanierung der Schule. Dafür werden laut Stahl in den kommenden Jahren rund 15 Millionen Euro investiert. Nach der Fertigstellung der Sporthalle, die Ende kommenden Jahres vorgesehen ist, folgt der Abbruch der alten Turnhalle und dort dann ein Neubau, der auch Platz für die Ganztagsbetreuung schaffen wird. Das Gesamtvorhaben werde sich sechs bis sieben Jahre hinziehen.

Tirschenreuth09.07.2021
Hintergrund:

Das "rote Schulhaus"

Das rote Gebäude am Fuße des Mühlbühls ist allen als „Altes Kinderheim“ bekannt. 1906 fasste der Stadtmagistrat den Beschluss, ein Kinderheim zu errichten. Die Porzellan AG TIR spendete dazu 3000 Mark.

  • Das Projekt wurde erst im August 1911 in Angriff genommen, nachdem 100.000 DM aus der Erbschaft des Dampfsägebesitzers Rudolf Hübel einflossen.
  • 1915 konnte der Betrieb des Kinderheims unter Leitung der Ordensschwestern aufgenommen werden.
  • In den 60er Jahren wurde diese Einrichtung unter der Bezeichnung „Kinderverwahranstalt“ von den Ordensschwestern betrieben.
  • 1962/63 nutzte die gegenüber liegende Oberrealschule einige Räume als Klassenzimmer.
  • 1965 begann dann der Neubau des Kindergartens an der St. Peter Str., der dann 1967 in Betrieb genommen wurde.

Der alte Kindergarten wurde in den Folgejahren unter anderem als Schulausweichquartier sowie durch Vereine, wie KAB oder AWO und als Fraktionszimmer genutzt.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.