Die Turngemeinschaft (TG) Tirschenreuth vertraut auch in den kommenden zwei Jahren auf Wolfgang Rahm als Vorsitzenden. Einstimmig wurde Rahm, der seit der Gründung 1997 an der Spitze des Vereins steht, in seinem Amt bestätigt. Das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden hat Johannes Malzer inne, zum Schatzmeister wurde erneut Reinhard Bachmeier gewählt. Neu im Amt der Schriftführerin ist Julia Ritter. Vereinskoordinator bleibt Günter Schedl. In den Vereinsbeirat wurden Anja Wolf, Julia Malzer, Gudrun Betzl und Nadine Staufer gewählt. Zu Kassenprüfern wurden Margit Friedl und Michael Malzer bestimmt.
41 neue Mitglieder gewonnen
In seinem umfangreichen Bericht freute sich der Vorsitzende, dass die TG die Corona-Zeit gut "verdaut" habe und in diesem Jahr schon wieder sehr aktiv gewesen sei. Er verwies etwa auf die Übungsleiterassistenten-Ausbildung, die Stadtmeisterschaften im Turnen mit 119 Teilnehmern sowie die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens. 93 teilnehmende Sportler seien ein absoluter Vereinsrekord. Erfreulich sei auch die Entwicklung der Mitgliederzahlen. Durch den Zuwachs von 41 neuen Mitgliedern habe die TG aktuell 729 Mitglieder.
In diesem Jahr, so Rahm, werde die TG im Rahmen ihres 25-jährigen Bestehens am Wochenende vom 12. und 13. November den Regionalentscheid für die Region IV ausrichten. Es werden Turner aus der Oberpfalz und Mittelfranken erwartet. Am 2. April kommenden Jahres will der Verein wieder den Tirschenreuther Stadtlauf ausrichten. "Eine große Herausforderung für die TG sind die Auswirkungen der Sanierung der Dreifachturnhalle am Stiftland-Gymnasium", berichtete Rahm. Nach vielen intensiven Gesprächen habe man nun mit der St.-Peter-Turnhalle eine Ausweichmöglichkeit gefunden. Rahm hoffe, dass die TG die wohl rund zwei Jahre dauernde Übergangsphase gut meistert. Einen Einblick in die Finanzen der TG gewährte Schatzmeister Reinhard Bachmeier.
In seinem Grußwort ging Bürgermeister Franz Stahl auf die Sanierung "am offenen Herzen" ein - er meinte damit die Dreifachturnhalle. Er bat schon jetzt um Verständnis, wenn es in der Sanierungsphase zu Problemen kommen sollte. Aber man dürfe sich schon jetzt auf eine neue, moderne Dreifachturnhalle freuen. Zur neuen Zweifachturnhalle an der Mittelschule merkte Stahl an, dass die genehmigten Pläne der Stadt nun schon seit über einem Jahr im Landratsamt liegen. Trotz dieser Verzögerung hoffe er, dass noch in diesem Jahr mit dem Bau begonnen werden könne. Großes Lob zollte er der Turngemeinschaft für deren Konstanz sowohl im Leistungs- als auch im Freizeitsport. "Das Gefüge in der TG ist sehr positiv", betonte Stahl ehe er auch künftig die Unterstützung der Stadt zu sicherte.
Langjährige Mitglieder geehrt
Im weiteren Verlauf der Versammlung wurden Christiane Faget-Malzer, Reinhard Bachmeier und Wolfgang Rahm mit der "BTV-Nadel in Gold mit kleinem Kranz" für ihr 25-jähriges Engagement in Verein ausgezeichnet. Diese Ehrung nahm Gauvorsitzender Volker Richter vor. Des weiteren wurden Iris Rahm und Heike Hottner für ihre 35-jährige Tätigkeit als Übungsleiterinnen geehrt. Für zwanzig Jahre Vereinstreue wurden Michaela Dollak, Hedwig Herzog, Michael Hottner, Marie Klarner, Harald Rosner, Silke Rosner und Veronika Ziegler ausgezeichnet. Seit jeweils 10 Jahren halten 34 Vereinsmitglieder der TG die Treue.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.