Die Faschingsgesellschaft Tursiana Tirschenreuth hatte am Vormittag des Aschermittwoch im Rathaus eine traurige Aufgabe zu erfüllen. Mit dem Ende der Faschingszeit mussten auch die Stadtinsignien zurückgeben werden. Bürgermeister Franz Stahl nahm Rathausschlüssel und Stadtsäckel wieder in Empfang. "Ich möchte dem Vorstand und den vielen Mitwirkenden für deren Einsatz ein großes Kompliment aussprechen. Wieder ist es der Tursiana gelungen, zahlreiche Veranstaltungen auf die Beine zu stellen, die den Vergleich mit den vielen anderen Faschingsevents in der Region nicht zu scheuen brauchen", lobte er die Tursiana. Insbesondere habe es die Tursiana wieder geschafft, viele Kinder und Jugendliche einzubinden – und diesen mit ihren Auftritten sowohl eine gehörige Portion Selbstbewusstsein als auch ein besonderes Erfolgserlebnis zu verschaffen. Stahl betonte zudem, dass die Stadt für ihre Vereine auch in Zukunft ein verlässlicher Partner sein wird. "Auf Grund der hochmodernen Kettelerhaus-Technik gibt es jedoch ganzjährig viele Anfragen für eine Buchung des großen Saales. Somit hoffe ich, dass wir die Tursiana 2024 dort wieder gut unterbringen können, auch wenn das Gebäude nicht ganz den Ansprüchen des Vereins entspricht", sagte der Bürgermeister mit einem Augenzwinkern. Damit nahm er noch einmal Bezug auf Passagen der Büttenrede am Galaabend, in denen sowohl das Kettelerhaus als auch die Arbeit städtischer Mitarbeiter seiner Einschätzung nach überzogen negativ dargestellt wurden. Das Vokabular habe bei der Galaabend-Büttenrede stellenweise eine gewisse Linie überschritten. Nun werfe aber bereits die Faschingssaison 2023/24 ihre Schatten voraus. "Um sich darauf gut vorzubereiten, möchte ich Tursiana-Präsidentin Iris Fennerl, Vorsitzenden Klaus Behnke und der mir unbekannten Büttenrede-Autorin sehr gerne einen Gutschein schenken, der zum kostenlosen Besuch des öffentlichen Teils aller unserer Stadtratssitzungen einlädt", sagte Stahl humorvoll. Iris Fennerl wollte die Einladung gerne annehmen, denn die Sitzungen würden sicher einigen Stoff für Themen bieten. Sie bedankte sich bei der Stadt Tirschenreuth und der ganzen Tursiana-Mannschaft, zu der alleine rund 90 Kinder und Jugendliche zählen, für deren Engagement. Ein spezieller Dank ging an das Prinzenpaar Tobias II. und Yvonne I., das seine zahlreichen Verpflichtungen mit Bravour bewältige. "Nach einer kleinen Pause werden wir in den nächsten Monaten dann schon wieder mit den Vorbereitungen für die neue Saison beginnen", sagte die Tursiana-Präsidentin.
Tursiana bringt Rathausschlüssel und Stadtsäckel zurück
Tirschenreuth
22.02.2023 - 17:49 Uhr
von Externer Beitrag

Bürgermeister Franz Stahl (rechts) freute sich über die Rückgabe des Rathausschlüssels und des Stadtsäckels. Traurig ist die gesamte anwesende Tursiana-Gesellschaft um Präsidentin Iris Fennerl (vorne, Vierte von links), Vorsitzenden Klaus Behnke und das Prinzenpaar Tobias II. und Yvonne I. (vorne, von links).
Bild: Stadt Tirschenreuth/exb
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.