Bei der Schlachtgemeinschaft Moosbach-Waidhaus endet eine Ära

Tröbes bei Moosbach
04.05.2023 - 12:15 Uhr
Die Bäuerliche Schlachtgemeinschaft wird künftig von dieser Vorstandschaft mit Thomas Dierl (vorne, Zweiter von links) an der Spitze geführt. Die bisherige Vorsitzende Erika Sauer (Vierte von links) erhält zum Abschied einen Blumenstrauß.

Die Mitglieder der Bäuerlichen Schlachtgemeinschaft Moosbach-Waidhaus trafen sich im Gasthaus Bodensteiner in Tröbes zur Jahreshauptversammlung. Vorsitzende Erika Sauer sprach in ihrem Tätigkeitbericht von 120 Mitgliedern und 158 Schlachtungen im Jahr 2022 – 2021 waren es noch 176. Sauer betonte, dass man nur durch Notschlachtungen das Haus nicht erhalten könne. Man strebe deshalb die Zulassung als Schlacht-Zerlegebetrieb an. Das koste viel Geld, die entsprechenden Anträge dazu seien aber bereits gestellt worden.

Zweiter Bürgermeister Bernhard Rom nahm mit Thomas Kleber die Neuwahlen vor. Erika Sauer, die 14 Jahre die Bäuerliche Schlachtgemeinschaft führte, erklärte, nicht mehr kandidieren zu wollen. Thomas Dierl aus Waidhaus stellte sich zur Wahl. „Ich weiß, was mir bevorsteht, entweder Anbau oder Neubau eines Schlachthauses“, sagte er. Einstimmig wurde er zum neuen Vorsitzenden gewählt. Zu seinem Stellvertreter wurde Christian Hanauer aus Gaisheim ernannt. Anita Schönberger aus Eslarn kümmert sich künftig um die Finanzen, den Posten des Schriftführers übernahm Doris Hanauer aus Gaisheim und zu Kassenprüfern wurden Rudolf Schieder, Saubersrieth und Petra Sauer, Waidhaus gewählt.

Die Gebietsvertreter werden in der nächsten Sitzung der Vorstandschaft bestimmt. Rom freute sich, dass die Schlachtgemeinschaft ihre regionalen Produkte immer mehr zu schätzen wisse. Als Glücksache bezeichnete er es, dass das Grundstück, auf dem das Schlachthaus stehe, der Gemeinde gehöre. Ein großes Lob sprach er den Verantwortlichen um Erika Sauer aus, dass alles bisher so gut funktioniert habe.

Der stellvertretende Kreisobmann des Bauernverbandes, Thomas Kleber, sprach von einer Einrichtung auf hohem Niveau. Er bezeichnete den ganzen Betrieb als Mammut- Aufgabe, die sehr viele fleißige Mitarbeiter benötige. Vorsitzender Thomas Dierl dankte in seiner ersten Amtshandlung der bisherigen Vorsitzenden mit einem Blumenstrauß. Die Bauernschaft habe ihr sehr viel zu verdanken.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.